Eigenverantwortliches Fahren, Bedienen, Überwachen und Kontrollieren des gesamten Holzheizkraftwerks und der Nebenanlagen mittels moderner computergesteuerter Leittechnik: Sicherstellung des optimalen Kraftwerksbetriebs im Wechsel mit den Kollegen., Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der behördlichen Auflagen, wie z. B. Emissionsgrenzwerte, Organisation und Koordination der Brennstoffversorgung, ‑annahme, und Aschenentsorgung, sowie eigenständige Qualitätskontrollen., Sicherstellung des reibungslosen Anlagenbetriebs durch regelmäßige Kontrollgänge, sowie die Durchführung der erforderlichen Wartungs-, Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten im gesamten Anlagenbereich., Fehler- und Störungsanalysen, effiziente Störungserkennung und ‑beseitigung zur Minimierung der Ausfallzeiten., Betreuung und Koordination von Fremdfirmen bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, Anlagensanierungen, Anlagenerweiterungen und ‑optimierungen., Beteiligung an unserem Bereitschaftsdienst (24/7).