Aufarbeitung der für die Windenergienutzung erforderlichen rechtlichen Aspekte, insbesondere des Bau-, Verwaltungs- und Umweltrechtes sowie des EEG, Fachlicher Austausch mit zuständigen Behörden und anderen Akteuren im Bereich Windenergie, Beratung von Ländern, Kommunen und Planungsverbünden zu verschiedenen für die Planungsprozesse maßgeblichen rechtlichen Fragen der Windenergienutzung, Konzeption von Workshops und Tagungen der FA Wind und Solar, Ausarbeitung von Publikationen sowie Konzeption, Vergabe und redaktionelle Betreuung von extern erarbeiteten Publikationen für verschiedene Zielgruppen zu o. g. Themenfeldern, Konzeption und Durchführung des Runden Tischs Windenergie und Recht mit Teilnehmenden aus Landesministerien, Genehmigungsbehörden, Verbänden und Unternehmen der Windenergiebranche sowie eigenverantwortliche Ausarbeitung des Rundbriefs Windenergie und Recht mit mittlerweile rund 1.900 Abonnentinnen und Abonnenten, Vermittlung von Erkenntnissen zur Windenergienutzung auf Veranstaltungen durch Vorträge und Moderation, Beantwortung von Anfragen insbesondere aus der Mitgliedschaft des Vereins und von Kommunen zu den Themen Planungs- und Genehmigungsrecht, Umweltrecht und EEG, Anfertigen von Stellungnahmen zu relevanten Gesetzgebungsverfahren des Bundes und der Länder, Unterstützung der Geschäftsführung sowie der Vereinsorgane und -gremien