Verarbeitung von Untersuchungsproben (Varia, Stuhlproben, Urin und Trinkwasserproben), Anzüchtung und Identifizierung von Bakterien mittels Koloniemorphologie, Mikroskopie und biochemischen Eigenschaften, Anzüchtung und Identifizierung von Dermatophyten, Hefepilzen und Schimmelpilzen, Identifizierung von Keimen mittels Massenspektrometer (Maldi-Tof) und Vitek-XL, Empfindlichkeitsbestimmung mittels Vitek-XL oder Agardiffusionstest, mikroskopischer Nachweis von Parasiten, immunologischer Nachweis von Amöben, Cryptosporidien und Lamblien, Toxinnachweis mittels Schnelltests (z.B. Clostridium difficilie Toxin), ELISA-Tests mittels DSX (z.B. Alpha-1-Antitrypsin), mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser auf Legionellen, Pseudomonaden, Koloniezahl etc., Qualitätsmanagement (Durchführung der internen und externen Qualitätskontrollen, Erstellung und Aktualisierung von SOPs etc.)