Aktive Unterstützung bei der Organisation und Strukturierung des Klinikalltags, Co-therapeutische Gespräche zur Vertiefung von Themen aus der Einzel- oder Gruppentherapie, Erste Anlaufstelle in Krisensituationen und kompetente Unterstützung, Eigenständige Leitung von Therapiegruppen (z.B. Entspannungsverfahren, Achtsamkeit, soziale Kompetenz oder Skilltraining), Therapeutische Begleitung von Essstörungspatientinnen und -patienten während der Mahlzeiten, Rotation auf verschiedenen Stationen mit der Option, nach der Einarbeitung eine bevorzugte Station auszuwählen, Arbeiten im Schichtdienst – keine Nachtdienste