Bayerisches Landesamt für Umwelt
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) fördert die Umweltqualität in Bayern durch Beratung, Monitoring und nachhaltige Projekte. Es unterstützt Kommunen mit Initiativen wie dem HOCHWASSER-CHECK und dem kommunalen Energiemanagement-System. Das LfU setzt sich für Transparenz und wissenschaftliche Exzellenz ein.
Über Bayerisches Landesamt für Umwelt
editDas Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine zentrale Institution des Freistaats Bayern, die sich der Erhaltung und Verbesserung der Umweltqualität widmet. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Initiativen unterstützt das LfU die bayerische Bevölkerung und Kommunen in Umweltfragen und fördert nachhaltige Entwicklungen.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
editDas LfU bietet eine Vielzahl von Beratungs- und Informationsdiensten an, die sich auf verschiedene Umweltaspekte konzentrieren. Ein herausragendes Beispiel ist der HOCHWASSER-CHECK, ein umfassendes Beratungsangebot für bayerische Kommunen, das sich mit den Risiken von Überflutungen durch Starkregen und überlastete Entwässerungssysteme befasst. Darüber hinaus überwacht das LfU Schadstoffe in der Umwelt und arbeitet an deren Reduzierung im Rahmen internationaler Abkommen.
Ein weiteres wichtiges Projekt ist das kommunale Energiemanagement-System (Kom.EMS Classic), das Städte und Gemeinden bei der Einführung und Optimierung von Energiemanagement unterstützt. Diese Initiativen zeigen das Engagement des LfU für die Förderung von Umweltbewusstsein und nachhaltigen Praktiken in Bayern.
Mission und Werte
editDie Hauptmission des Bayerischen Landesamts für Umwelt ist der Schutz und die Verbesserung der Umweltqualität in Bayern. Das LfU setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, die sowohl die natürlichen Ressourcen schont als auch die Lebensqualität der Menschen verbessert. Zu den Kernwerten des LfU gehören Transparenz, wissenschaftliche Exzellenz und die Förderung von Umweltbewusstsein in der Gesellschaft.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
editDas LfU verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, die sich in verschiedenen Projekten und Berichten widerspiegeln. Der Gewässerkundliche Jahresbericht 2023 dokumentiert die klimatischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Wasserressourcen in Bayern. Das LfU engagiert sich auch im Bereich der Luftqualität, wie der Lufthygienische Jahresbericht 2023 zeigt, und fördert den Schutz der Biodiversität durch Projekte wie den Schutz von Ackerwildkräutern.
Ein weiteres Beispiel für das Engagement des LfU in Sachen Nachhaltigkeit ist die Unterstützung von Wildtiermanagement-Programmen, die darauf abzielen, Konflikte mit großen Beutegreifern wie Wölfen und Bären zu minimieren.
Weitere Informationen
editDas LfU bietet eine Vielzahl von Publikationen und Online-Ressourcen an, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Diese umfassen Themen wie Abfallmanagement, Geologie, Klima, Lärm, Luft, Natur und Strahlung. Mit dem Umweltatlas Bayern und dem Klimainformationssystem BayKIS stellt das LfU wertvolle Daten und Karten zur Verfügung, die zur Planung und Entscheidungsfindung in Umweltfragen genutzt werden können.
Insgesamt ist das Bayerische Landesamt für Umwelt ein unverzichtbarer Partner für die Förderung von Umweltbewusstsein und nachhaltiger Entwicklung in Bayern. Durch seine vielfältigen Programme und Initiativen trägt das LfU maßgeblich zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei.