\n
Berlin-Buch | Max Delbrück Center
\nDas Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität unterschiedlicher Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen über Organe bis hin zum gesamten Organismus. In wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken arbeiten wir gemeinsam daran, biologische Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen – mit dem Ziel Frühindikatoren für Krankheiten zu identifizieren, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und letztlich Krankheiten vorzubeugen. Das Max Delbrück Center wurde 1992 gegründet und vereint heute eine vielfältige Belegschaft mit 1.800 Menschen aus mehr als 70 Ländern. Wir werden zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Berlin finanziert.
\nDeine Stärke ist das Erkennen logischer Zusammenhänge? Du willst lernen, wie man Abläufe automatisieren und optimieren kann? Du möchtest Deine Berufsausbildung an einem international renommierten Forschungszentrum absolvieren?
\nDann starte jetzt Deine Zukunft am Max-Delbrück-Center für Molekulare Medizin mit einer dualen Berufsausbildung zum\nt\nd\ru Fachinformatiker\nd\ru – Digitale Vernetzung!
\nDann starte jetzt Deine Zukunft am Max-Delbrück-Center für Molekulare Medizin mit einer dualen Berufsausbildung zum\nt\nd\ru Fachinformatiker\nd\ru – Digitale Vernetzung!
Durch diese dreijährige Ausbildung leistest Du einen wichtigen Beitrag an unserem Forschungszentrum. Du planst und installierst Komponenten des Netzwerkes, konzipierst und realisierst den reibungslosen Austausch von Daten für Forschung und Administration, analysierst und behebst Fehlfunktionen und findest und vermeidest Schwachstellen durch Anwendung Deiner erworbenen Kenntnisse.
\nIhr ProfilAußerdem profitierst Du von:
\nWir bieten:
\nDie theoretische Ausbildung erfolgt am Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik.
\nhttps://www.oszimt.de/
Beschäftigungsgruppe:
\n\nTeam:
\nCorporate IT
\nBewerbungsfrist:
\nApril 15, 2025
\nArbeitsort:
\nMDC Berlin-Buch
\nDo you want to load external content supplied by OpenStreetMap?
\nYes
\n\nVergütung:
\nnach TVAöD
\nBeschäftigungsumfang:
\nVollzeit
\nDie Anzahl der Wochenstunden beträgt 39 Stunden.
Einstellungstermin:
\nSeptember 01, 2025
\nBefristung:
\nbefristet
\nKontakt:
\nMichael Weiß
\nCorporate IT
\nmichael.weiss@mdc-berlin.de
Weitere Informationen (Freitext):
\nChancengleichheit ist uns wichtig. Das MDC schätzt Vielfalt und setzt sich für ein tolerantes, faires und offenes Umfeld ein, in dem sich jeder entwickeln und entfalten kann. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber\nd\ru, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderen Merkmalen. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gemeinsam in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.
\nBewerbung:
\nHaben wir Dich neugierig gemacht?
\nDann reiche Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit
ein.
\nHast du einen ausländischen Abschluss, reiche bitte einen Nachweis über die Anerkennung deines Abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin (https://anabin.kmk.org/anabin.html) ermittelt und als PDF-Anlage zur Bewerbung erfolgen.
\nInformationen zu fairer Mobilität sind hier zu finden: https://www.fair-labour-mobility.eu/.
\nHinweise zum Verfahren:
\nBei inhaltlichen Fragen zur Ausbildung:
\nAzubi-Fachinformatik@mdc-berlin.de
\nTel.: 030 9406-2123
Da wir uns mehr weibliche Auszubildende im Bereich IT/Digitale Vernetzung wünschen, möchten wir besonders Frauen zur Bewerbung auffordern.
\nWeitere Links
\nhttps://www.mdc-berlin.de/de/berufsausbildung