baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee header
    Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee logo
    #abwasserreinigung #umweltschutz #tegernsee

    Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee

    aus Dürnbach

    Der Abwasserverband Tegernseer Tal sorgt für die Abwasserentsorgung und -reinigung am Tegernsee. Er schützt die einzigartige Ökologie durch moderne Technik und engagierte Mitarbeiter.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Abwasserverband Tegernseer Tal

    Der Abwasserverband Tegernseer Tal ist ein Zweckverband, der sich für die Abwasserentsorgung und -reinigung der Region um den Tegernsee verantwortlich zeigt. Gegründet im Jahr 1956, hat der Verband die zentrale Aufgabe, den Tegernsee und seine einzigartige Ökologie zu schützen. Er betreibt ein umfangreiches Netzwerk von Schmutz- und Regenwasserkanälen sowie eine Kläranlage in Gmund, um die Abwässer von etwa 28.000 Einwohnern und jährlich 370.000 Gästen zu reinigen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Abwasserverbands ist die Reinhaltung des Tegernsees und die Bewahrung seiner Ökologie. Dies wird durch effiziente und umweltfreundliche Abwasserentsorgung erreicht. Der Verband legt großen Wert auf Kompetenz, Engagement und Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Verbandsgebiet.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Abwasserentsorgung und -reinigung
    • Beratung und Unterstützung bei abwasserrelevanten Sachverhalten
    • Planung und Genehmigung von Bauvorhaben

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der Abwasserverband setzt sich für eine nachhaltige Umweltpraxis ein, indem er die Abwasserentsorgung auf höchstem Niveau durchführt und kontinuierlich verbessert. Durch den Betrieb eines umfangreichen Kanalnetzes und einer modernen Kläranlage wird sichergestellt, dass die Wasserqualität im Tegernsee erhalten bleibt. Der Verband arbeitet eng mit den lokalen Gemeinden zusammen, um eine gesunde Umwelt für zukünftige Generationen zu gewährleisten.

    Mitarbeiter und Organisation

    Der Abwasserverband beschäftigt derzeit 19 Mitarbeiter, die sich aktiv für die Erfüllung der Aufgaben einsetzen. Die Zusammenarbeit mit den fünf Mitgliedsgemeinden Bad Wiessee, Gmund, Kreuth, Rottach-Egern und Tegernsee ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Verbands.

    Quellen: