
Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin
Der Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin-Temnitz sichert die Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserbeseitigung in der Region. Er betreibt Wasserwerke, Kläranlagen und ein umfangreiches Kanalnetz. Gemeinnützig und dem öffentlichen Wohl verpflichtet.
Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin-Temnitz
bearbeitenDer Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin-Temnitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich auf die Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserbeseitigung in den Mitgliedsgemeinden Fehrbellin, den Gemeinden des Amtes Temnitz sowie Rüthnick spezialisiert hat. Das Verbandsgebiet umfasst eine Fläche von etwa 534 km², in der rund 15.018 Einwohner leben.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Trinkwasserversorgung: Der Verband betreibt ein umfassendes Trinkwassernetz mit sieben Wasserwerken.
- Schmutzwasserbeseitigung: Er verwaltet sechs Kläranlagen unterschiedlicher Größen sowie ein Kanalnetz von etwa 165 km Länge mit 120 Pumpwerken.
- Fäkalienentsorgung: Die Fäkalienentsorgung wird durch externe Partnerfirmen durchgeführt.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDer Zweckverband ist gemeinnützig und dient dem öffentlichen Wohl. Seine Mission besteht darin, die kommunalen Pflichtaufgaben effizient und nachhaltig zu erfüllen, ohne Gewinne zu erzielen. Die Organe des Verbandes, wie die Verbandsversammlung und der Verbandsausschuss, überwachen die Angelegenheiten und gewährleisten eine transparente und verantwortungsvolle Verwaltung.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, liegt der Fokus des Verbandes auf der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen und der effizienten Abwasserbehandlung. Diese Aktivitäten tragen zur Umweltverträglichkeit und zum Schutz der lokalen Ökosysteme bei.
Der Zweckverband Wasser/Abwasser Fehrbellin-Temnitz ist engagiert, seine technischen Anlagen selbst zu planen, zu errichten und zu betreiben, um eine hohe Qualität der Dienstleistungen sicherzustellen. Durch die kontinuierliche Instandhaltung und den Betrieb der Infrastruktur trägt der Verband zur langfristigen Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung bei.