baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord header
    Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord logo
    #öpnv #nachhaltigemobilität #schienenverkehr

    Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord

    aus Koblenz

    Rolph - Mobilität für Rheinland-Pfalz ist ein zentraler Partner für den Schienenpersonennahverkehr im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der Zweckverband SPNV-Nord plant und steuert nachhaltige Verkehrsleistungen und fördert die Mobilität in der Region durch ein umfangreiches Streckennetz.

    Webseite besuchen

    Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord)

    Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) ist ein zentraler Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr im nördlichen Rheinland-Pfalz. Er wurde 1997 gegründet und wird von den Landkreisen und kreisfreien Städten der Region getragen. Das Land Rheinland-Pfalz ist ebenfalls Mitglied des Zweckverbands[1].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des SPNV-Nord besteht darin, die Planung, Vergabe und das Controlling der Verkehrsleistungen auf der Schiene sowie für bestimmte regionale Buslinien zu übernehmen. Der Verband legt großen Wert auf die effiziente und nachhaltige Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), um die Mobilität in der Region zu verbessern[1].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Der SPNV-Nord ist für ein umfangreiches Streckennetz von etwa 800 Kilometern verantwortlich, das jährlich rund 14,2 Millionen Zugkilometer umfasst. Zudem werden etwa 1,9 Millionen Buskilometer im regionalen Busverkehr bestellt. Zu den beteiligten Eisenbahnverkehrsunternehmen gehören DB Regio, Transdev SE & Co. KG, und Vlexx[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der SPNV-Nord engagiert sich für eine nachhaltige Mobilität und beteiligt sich an Initiativen zur Verbesserung des ÖPNV. So lädt der Verband Fahrgäste ein, ihre Erfahrungen und Wünsche für zukünftige Fahrpläne zu teilen, um das Angebot bedarfsgerecht anzupassen[3].

    Organisation und Gebiet

    Der SPNV-Nord deckt ein Gebiet von 11.355 Quadratkilometern ab und umfasst mehrere Landkreise und kreisfreie Städte wie Koblenz und Trier. Die Geschäftsstelle wird von einem hauptamtlichen Verbandsdirektor geleitet[1].

    Datenschutz und Transparenz

    Der SPNV-Nord legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und verarbeitet diese gemäß der EU-DSGVO. Die Verbandsgeschäftsstelle stellt sicher, dass alle technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen werden, um die Daten sicher zu verarbeiten[2].

    Insgesamt ist der SPNV-Nord ein wichtiger Partner für die regionale Mobilität und setzt sich kontinuierlich für eine verbesserte und nachhaltige Verkehrsgestaltung ein.

    Quellen: