

Zweckverband Restmüllheizkraftwerk BB
Der Zweckverband RBB wandelt Abfall in Energie um. Mit Restmüll- und Biomasseheizkraftwerken sorgt er für nachhaltige Abfallentsorgung und regionale Energieversorgung. Er setzt auf umweltfreundliche Technologien.
Unternehmensbeschreibung: Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen
bearbeitenDer Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen (RBB) ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die umweltfreundliche Energiegewinnung aus Abfall spezialisiert hat. Zu den Hauptanlagen gehören das Restmüllheizkraftwerk und das Biomasseheizkraftwerk. Diese Anlagen sind Teil eines umfassenden Konzepts zur nachhaltigen Abfallentsorgung und Energieproduktion.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Energieproduktion: Das Restmüllheizkraftwerk wandelt Abfall in Strom und Fernwärme um, wodurch es eine kostengünstige und umweltfreundliche Energieversorgung sicherstellt.
- Biomasseverwertung: Das Biomasseheizkraftwerk erzeugt Strom und Wärme aus Häckselfeinmaterial, was die regenerative Energiegewinnung fördert.
- Abfallentsorgung: Die Anlagen bieten eine langfristige Entsorgungssicherheit für die Region, indem sie Abfall effizient verwerten.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des RBB besteht darin, Abfall in wertvolle Energie umzuwandeln und gleichzeitig hohe Umweltstandards zu gewährleisten. Der Verband legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt sich für eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft ein.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeiten- Klärschlammverwertung: Der RBB plant die Errichtung einer Klärschlammverwertungsanlage, um Phosphor zurückzugewinnen und giftige Substanzen zu reduzieren.
- Umweltfreundliche Technologien: Durch den Einsatz moderner Technologien wird die Umweltbelastung minimiert und gleichzeitig die Energieeffizienz maximiert.
- Regionale Versorgung: Der Verband sichert die Energieversorgung der Region durch die Produktion von Strom und Fernwärme.
Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen ist ein wichtiger Partner für eine nachhaltige Abfallwirtschaft und Energieproduktion in der Region.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/Profile/CompanyProfile/13967/de/2019/dnk
- 2 - https://www.zvrbb.de/app/uploads/2021/12/Ausschreibung-Rostrevision-Ueberhitzer.pdf
- 3 - https://www.zvrbb.de/app/uploads/2021/07/RBB_Beteiligungsbericht-2020.pdf
- 4 - https://www.itad.de/ueber-uns/anlagen/boeblingen
- 5 - https://www.zvrbb.de/app/uploads/2021/07/RBB_Verbandssatzung.pdf