
Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar
Der Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar (GKW) ist ein kommunales Unternehmen, das seit 1961 die Abwasserreinigung und Regenwasserbehandlung für über 20 Gemeinden verantwortet. Mit einem starken Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzt der GKW auf innovative Lösungen zur Verbesserung der Wasserqualität.
Unternehmensbeschreibung: Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar
bearbeitenDer Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar (GKW) ist ein kommunales Unternehmen, das sich auf die Abwasserreinigung und Regenwasserbehandlung spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1961, dient der Verband als zentrale Einrichtung für die Abwasserentsorgung von über 20 Städten und Gemeinden in den Landkreisen Esslingen und Göppingen, wobei rund 200.000 Einwohner davon profitieren[1][3].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Abwasserreinigung: Der Verband ist für die Reinigung des Abwassers verantwortlich, das aus der Ortskanalisation der Mitgliedsgemeinden stammt. Dieses wird in den Neckar eingeleitet, nachdem es einer umfassenden Reinigung unterzogen wurde[1][5].
- Regenwasserbehandlung: Neben der Abwasserreinigung übernimmt der GKW auch die Behandlung von Regenwasser, um die Wasserqualität der Fließgewässer zu schützen[1].
- Betriebsführung von Kläranlagen: Der Verband betreibt nicht nur eigene Anlagen, sondern führt auch die Betriebsführung für 14 weitere Kläranlagen durch[3].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des GKW besteht darin, die Umwelt durch effiziente Abwasserreinigung zu schützen und die Wasserqualität des Neckars zu erhalten. Der Verband legt großen Wert auf die Qualität seiner Dienstleistungen und hat sich seit über 50 Jahren als verlässlicher Partner für die umliegenden Gemeinden etabliert[3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenEin zentrales Nachhaltigkeitsziel des GKW ist die Implementierung einer vierten Reinigungsstufe, die es ermöglicht, Spurenstoffe wie Antibiotika und Reinigungsmittel aus dem Abwasser zu entfernen. Diese Maßnahme zeigt das Engagement des Verbands für den Umweltschutz und die Verbesserung der Wasserqualität[3].
Der GKW arbeitet kostendeckend und finanziert sich durch Abwassergebühren, die von den Mitgliedsgemeinden erhoben werden. Diese Gebühren decken die Betriebskosten und Investitionen ab, um eine nachhaltige und effiziente Abwasserentsorgung sicherzustellen[1].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.gkw-wendlingen.de/unser-verband/unser-zweckverband
- 2 - https://www.gkw-wendlingen.de/datenschutz
- 3 - https://www.kommunaldigital.de/vku-mitglieder/zweckverband-gruppenklaerwerk-wendlingen-am-neckar
- 4 - https://www.gkw-wendlingen.de/impressum
- 5 - https://www.wendlingen.de/leben-soziales/ver-entsorgung/gruppenklaerwerk