

ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, die Kunst, Technologie und Gesellschaft verbindet. Es bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Museen, Forschung und Veranstaltungen. Werde Teil einer Institution der Zukunft!
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien: Eine Kulturinstitution der Zukunft
bearbeitenDas ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, die die Verflechtung von Kunst, Technologie und Gesellschaft in besonderer Weise aufgreift. Seit seiner Gründung in den 1980er Jahren wird das ZKM durch sein Konzept der interdisziplinären Verbindung von Produktion, Forschung, Ausstellungen und Veranstaltungen geprägt.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Museen und Institute: Das ZKM umfasst das Museum für Neue Kunst, das Medienmuseum, das Institut für Bildmedien, das Institut für Musik und Akustik sowie das Institut für Medien, Bildung und Wirtschaft[1][3].
- Mediathek und Forschungseinrichtungen: Es bietet eine umfangreiche Mediathek und schafft Raum für Forschung und kreative Produktion[5].
- Veranstaltungen: Jährlich werden rund 100 Veranstaltungen durchgeführt, darunter Performances, Konzerte und internationale Events[5].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des ZKM besteht darin, Kunst und Technologie in der heutigen Gesellschaft zu verankern. Es setzt sich für Innovation, kulturelles Gedächtnis und gesellschaftliche Verantwortung ein[3][5]. Alistair Hudson, der aktuelle Vorstand, fördert das Konzept des „useful museum“, das Kunst- und Kulturinstitutionen als Orte für gesellschaftliche Veränderung sieht[3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenZu den bedeutendsten Initiativen gehört die Konservierung und Restaurierung von Medienkunst. Diese Arbeiten sind notwendig, um die Fragilität digitaler und technischer Kunstwerke zu bewältigen. Das ZKM bewahrt mit seiner Sammlung von etwa 12.000 Werken ein kulturelles Erbe für nachfolgende Generationen[2][4].
Die Ausstellung „The Story That Never Ends“ beleuchtet diese Herausforderungen und macht die Geschichte der Medienkunst sichtbar, indem sie den Fokus auf die Restaurierung und Erhaltung von Kunstwerken legt[2][4].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://zkm.de/de/media/videos/eine-einfuehrung-in-das-zkm-zentrum-fuer-kunst-und-medien
- 2 - https://zkm.de/de/2025/04/the-story-that-never-ends
- 3 - https://www.swr.de/swrkultur/kunst-und-ausstellung/35-jahre-zkm-karlsruhe-von-der-munitionsfabrik-zum-kulturzentrum-100.html
- 4 - https://zkm.de/de/2025/04/eroeffnung-the-story-that-never-ends
- 5 - https://www.event-locations.de/eventlocation/detail/karlsruhe-zkm-zentrum-fuer-kunst-und-medien-location-denkmalgeschuetzt-alle-eventformate.html