

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Baden-Württemberg fördert die Schulqualität und Lehrerbildung durch Aus- und Fortbildung, Beratungsangebote und Bildungsplanarbeit. Es unterstützt nachhaltige Entwicklung und innovative Lernmethoden in regionalen Netzwerken.
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg
bearbeitenDas Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) ist eine Landesoberbehörde in Baden-Württemberg, die sich auf die Verbesserung der Schulqualität und Lehrerbildung konzentriert. Es wurde am 1. März 2019 gegründet und übernahm Aufgaben mehrerer aufgelöster Institute[1].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Ausbildung und Fortbildung: Das ZSL bietet umfassende Aus- und Fortbildungsprogramme für Lehrkräfte an, um die Unterrichtsqualität zu steigern[1].
- Beratungsangebote: Es entwickelt und bietet Beratungsdienste in Bereichen wie Inklusion und Kompetenzraster an[1].
- Schulbuchzulassung und Bildungsplanarbeit: Diese sind ebenfalls wichtige Aufgaben des ZSL[1].
Mission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des ZSL ist es, die Schulen und Lehrkräfte bei ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag zu unterstützen und die Unterrichtsqualität kontinuierlich zu verbessern. Dabei legt das ZSL Wert auf die Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit Praxisnähe und Dialogkultur[4].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas ZSL unterstützt Initiativen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es fördert das BNE-Schulnetzwerk, das Schulen dabei hilft, sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen auseinanderzusetzen und nachhaltige Praktiken umzusetzen[2]. Zudem betreibt das ZSL Netzwerke von Zukunftsschulen, die innovative Lernmethoden und zukunftsorientierte Bildung fördern[3].
Struktur und Netzwerke
bearbeitenDas ZSL verfügt über sechs Regionalstellen in Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Freiburg und Tübingen, die regionale Unterstützung bieten[1]. Es arbeitet eng mit anderen Bildungseinrichtungen und -partnern zusammen, um die Qualität der Bildung in Baden-Württemberg zu stärken.