baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung header
    Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung logo
    #gesundheitsforschung #ambulanteversorgung #datascienceimgesundheitswesen

    Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung

    aus Berlin

    Jobportal des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi):

    Das Zi analysiert und entwickelt die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland weiter. Hier finden Sie spannende Stellen in Forschung, IT, Medizin und mehr. #ÜberZentralinstitut

    Webseite besuchen

    Über Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung

    Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) ist eine Forschungseinrichtung, die sich der Analyse und Weiterentwicklung der ambulanten medizinischen Versorgung in Deutschland widmet. Als unabhängige Institution unterstützt das Zi die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und datenbasierten Entscheidungsgrundlagen.

    Das Zi deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Versorgungsanalysen, IT und Data Science, Medizin, Panel-Befragungen und Ökonomie, regionalisierte Versorgungsforschung, Arznei- und Heilmittel/Verordnungsdaten sowie Evaluation und Qualitätssicherung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung von IT und Data Science zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. So betreibt das Zi das Informationsportal kvappradar.de, das Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Patient:innen eine Übersicht über Gesundheits-Apps bietet. Die Plattform katalogisiert über 3.500 Gesundheits-Apps und spiegelt die Vielfalt von Lifestyle-Applikationen bis hin zu medizinischen Anwendungen mit Medizinproduktezulassung wider.

    Das Zi führt zudem Panel-Befragungen und ökonomische Analysen durch, um die wirtschaftliche Situation von Arztpraxen und die Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf die ambulante Versorgung zu untersuchen. Ein Beispiel hierfür ist das Zi-Energiekosten-Monitoring, das die finanziellen Mehrbelastungen von Praxen durch die Energiekrise erfasst. Das Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) liefert eine verlässliche Datengrundlage für die Vergütungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen.

    Im Bereich Medizin entwickelt das Zi praxistaugliche Tools zur Vereinfachung der medizinischen Dokumentation und zur Verbesserung der Kodierqualität. Dazu gehören die Zi-Kodierhilfe, die Zi-Thesauren und die Zi-Manuale, die Vertragsärzt:innen und Vertragspsychotherapeut:innen bei der Verschlüsselung von Diagnosen auf der Grundlage der ICD-10-GM unterstützen.

    Das Zi stellt Auswertungsergebnisse unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben wissenschaftlichen Institutionen mit berechtigtem Forschungsinteresse zur Verfügung. Für rein kommerzielle Zwecke werden keine Auswertungsergebnisse bereitgestellt.

    Das Zi ist Mitglied in verschiedenen Institutionen und Netzwerken, darunter die Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF), die Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS).

    Quellen:

    1. https://www.zi.de/
    2. https://www.zi.de/themen/it-und-data-science/kvappradarde
    3. https://www.zi.de/thesauren
    4. https://www.zi.de/service/externe-datenanfragen
    5. https://www.zi.de/service/publikationen-und-downloads/zi-paper
    6. https://www.zi.de/das-zi/uebersicht
    7. https://www.zi.de/kohi
    8. https://www.zi.de/themen/panel-befragungen-und-oekonomie/zi-energiekosten-monitoring
    9. https://www.zi.de/themen/panel-befragungen-und-oekonomie/zahnaerzte-praxis-panel
    10. https://www.zi.de/kodierung