

ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist die zentrale Anlaufstelle für wirtschaftswissenschaftliche Forschung. Sie bietet Zugang zu Fachinformationen, fördert Open Science und forscht an digitalen Informationsinfrastrukturen. #ÜberZBW
Über ZBW
bearbeitenDie ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist eine forschungsbasierte Informationsinfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Mit dem Motto "The world's knowledge in economics. Qualified. Organised. Accessible." positioniert sich die ZBW als zentrale Anlaufstelle für Forschende, Studierende und Praktiker im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Die ZBW beherbergt die weltweit größte Sammlung wirtschaftswissenschaftlicher Literatur und bietet umfassende Services für die Recherche, den Zugang und die Nutzung von Fachinformationen. Das Fachportal EconBiz ermöglicht die Suche nach Wirtschaftsliteratur weltweit und bietet Zugang zu Millionen von Online-Dokumenten.
Ein zentrales Anliegen der ZBW ist die Förderung von Open Science. Sie setzt sich national und international für den offenen Zugang zu Forschungsergebnissen ein, forscht zu Open Science, entwickelt innovative Dienstleistungen und engagiert sich aktiv für die Open-Access-Transformation in den Wirtschaftswissenschaften. Die ZBW legt großen Wert auf Fairness und Offenheit in der Wissenschaft und unterstützt Forschende bei der Umsetzung von Open-Science-Praktiken.
Die ZBW betreibt an den Standorten Kiel und Hamburg moderne Bibliotheken, die als Lernorte und Orte der Begegnung dienen. Sie bietet persönliche Beratung, Online-Services und Schulungen an, um den Wissenstransfer zwischen Wirtschaftsforschung, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu fördern.
Die ZBW engagiert sich zudem in der Forschung zu digitalen Informationsinfrastrukturen, Web Science, Künstlicher Intelligenz und Digitaler Wirtschaftswissenschaft. Ziel ist es, innovative Services zu entwickeln und den freien Zugang zu Forschung zu ermöglichen. Sie ist ein kompetenter Ansprechpartner für wirtschaftswissenschaftliche Forschungsdaten und zugehörige Technologien.
Die ZBW versteht sich als Brücke für den Wissenstransfer und bietet mit "YES! - Young Economic Solutions" eine Plattform für junge Talente, um innovative Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Die ZBW ist bestrebt, ihre Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen und setzt sich für Gleichstellung und Diversität ein.