baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    KRAFTBLOCK header
    KRAFTBLOCK logo
    #thermischeenergiespeicherung #nachhaltigeenergie #dekarbonisierung

    KRAFTBLOCK

    aus Sulzbach/Saar

    Kraftblock ist ein innovatives Unternehmen aus dem Saarland, das sich auf nachhaltige thermische Energiespeicherung spezialisiert hat. Mit patentierten Speicherblöcken fördert es die Dekarbonisierung der Industrie und setzt auf Abwärmenutzung sowie erneuerbare Energien.

    Webseite besuchen

    Kraftblock: Pioniere in der thermischen Energiespeicherung

    Kraftblock, ein innovatives Unternehmen mit Sitz im Saarland, Deutschland, hat sich der Mission verschrieben, die Wärmewende in der Industrie voranzutreiben. Gegründet von Martin Schichtel und Susanne König, konzentriert sich Kraftblock auf die Entwicklung und Implementierung von kosteneffizienten und nachhaltigen Speichersystemen für Wärme und Strom.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Kraftblock bietet multifunktionale Energiespeicher, die in Form von rechteckigen Blöcken mit einem patentierten Granulat gefüllt sind. Diese Speicherblöcke können Energie in Form von Wärme bis zu 1.300°C speichern und eine Speicherkapazität von 1,2 MWh/m³ erreichen. Die Systeme stellen Heißluft, Thermalöl, Dampf und Wasser auf verschiedenen Temperaturen zur Verfügung, was sie ideal für industriespezifische Anwendungen, wie in der Stahlindustrie oder bei der Trocknung von Baustellen, macht[2][4][5].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission von Kraftblock ist die Dekarbonisierung der Industrie durch die Nutzung von Abwärme und erneuerbarer Energie. Martin Schichtel, CEO und Co-Gründer, betont, dass die Dekarbonisierung der Industrie einer der größten Hebel zur Reduzierung von Emissionen ist. Das Unternehmen ist bestrebt, eine klimaneutrale Energiequelle bereitzustellen und den Klimawandel zu bekämpfen[1][4].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Kraftblock setzt sich intensiv für Nachhaltigkeit ein. Hier sind einige der wichtigsten Initiativen:

    • Wiederverwendung von Abwärme: Die Speicherblöcke nutzen Abwärme aus industriellen Prozessen und speichern überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie, um diese Energie bei Bedarf wieder abrufbar zu machen[2][3][5].
    • Net-Zero-Heat-System: Das Unternehmen bietet ein System an, das darauf ausgelegt ist, Gas und Kohle im Industriesektor vollständig zu ersetzen[2].
    • EU-Förderprogramme: Kraftblock ist an Projekten beteiligt, die durch EU-Förderprogramme finanziert werden, wie dem Fackelgas-Projekt in der Stahlindustrie[2].
    • Internationale Projekte: Neben Deutschland setzt Kraftblock auch in anderen Ländern, wie Belgien, den Niederlanden und Indien, größere Projekte um[3].

    Aktuelle Entwicklungen und Investitionen

    Kraftblock hat kürzlich 20 Millionen Euro von sechs internationalen Investoren erhalten, um den Ausbau des Teams und die Weiterentwicklung der Technologie voranzutreiben. Das Unternehmen arbeitet auch mit prominenten Partnern wie MAN Energy Solutions, Eneco und PepsiCo zusammen, um innovative Lösungen für die Industrie zu entwickeln[1][3][5].

    Mit seiner einzigartigen Technologie und seinem starken Fokus auf Nachhaltigkeit positioniert sich Kraftblock als Vorreiter in der thermischen Energiespeicherung und trägt signifikant zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zur Erreichung der Net-Zero-Ziele bei.

    Quellen: