baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Wort & Bild Verlag header
    Wort & Bild Verlag logo
    #gesundheitsinformation #gesundheitsmedien #apothekenratgeber

    Wort & Bild Verlag

    aus Buchenhain

    Der Wort & Bild Verlag ist ein führender Gesundheitsverlag, bekannt für Titel wie die Apotheken Umschau. Er bietet Jobs in einem zukunftsorientierten Umfeld mit Fokus auf digitale Innovation und evidenzbasierte Gesundheitsinformation.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Wort & Bild Verlag

    Der Wort & Bild Verlag, gegründet 1955 von Rolf Becker, ist ein führender deutscher Verlag für Gesundheitsmedien mit Sitz in Baierbrunn. Der Verlag produziert eine Vielzahl von Zeitschriften, Kundenmagazinen, Büchern und seit 2020 auch Podcasts, die sich auf das Thema Gesundheit konzentrieren. Zu den bekanntesten Publikationen gehören die Apotheken Umschau, Diabetes Ratgeber, Senioren Ratgeber, ELTERN, medizini, HausArzt PatientenMagazin und PTA Woman.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Zeitschriften und Magazine: Diese bieten leicht verständliche Artikel zu gesundheitlichen Themen und werden in Apotheken sowie online vertrieben.
    • Bücher: Der Verlag veröffentlicht Ratgeber zu verschiedenen gesundheitlichen Themen, die in Kooperation mit der Edel Verlagsgruppe vertrieben werden.
    • Podcasts: Seit 2020 bietet der Verlag auch Podcasts an, die auf Plattformen wie gesundheit-hoeren.de verfügbar sind.

    Hauptmission und Werte

    Die Mission des Verlags besteht darin, verständliche und verlässliche gesundheitsrelevante Informationen bereitzustellen. Der Verlag legt großen Wert auf evidenzbasierte Inhalte und setzt sich für die Vermittlung von Wissen in einer Weise ein, die für alle zugänglich ist. Die Redaktionen bestehen aus erfahrenen Journalisten und Experten, die komplexe medizinische Themen leicht lesbar aufbereiten.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der Wort & Bild Verlag hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf digitale Innovationen konzentriert. Durch Investitionen in Start-ups und Partnerschaften im Gesundheitssektor fördert der Verlag die Entwicklung digitaler Gesundheitsmedien. Im August 2020 wurde ein Digital Health Fonds mit einem Volumen von 60 Millionen Euro eingerichtet, um Start-ups im Bereich der digitalen Gesundheitsmedien zu unterstützen. Diese Initiativen zeigen das Engagement des Verlags für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesundheitskommunikation.

    Digitale Zukunft

    Unter der Führung von CEO Andreas Arntzen hat sich der Verlag in den letzten Jahren stark digitalisiert. Der Fokus liegt auf der Nutzung neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz und der Etablierung von Partnerschaften, um den Wandel im Medienmarkt aktiv zu gestalten. Der Verlag strebt danach, ein Leuchtturm für seriöse und evidenzbasierte Gesundheitsinformationen in Deutschland zu sein.

    Quellen: