baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    World Inequality Lab header
    World Inequality Lab logo
    #ungleichheitforschung #sozialegerechtigkeit #wirtschaftlichegleichheit

    World Inequality Lab

    aus Paris

    Das World Inequality Lab (WIL) ist ein globales Forschungszentrum, das sich der Untersuchung und Bekämpfung von Ungleichheit widmet. Mit umfassenden Datenbanken und Berichten fördert es soziale, wirtschaftliche und umweltliche Gerechtigkeit durch evidenzbasierte Forschung und internationale Kooperationen.

    Webseite besuchen

    World Inequality Lab: Forschung und Aktivismus gegen globale Ungleichheit

    Mission und Werte

    Das World Inequality Lab (WIL) ist ein globales Forschungszentrum, das sich der Untersuchung und Bekämpfung von Ungleichheit in all ihren Dimensionen widmet. Die Hauptmission des WIL besteht darin, evidenzbasierte Forschung zu produzieren und zu verbreiten, um soziale, wirtschaftliche und umweltliche Gerechtigkeit zu fördern. Das Lab ist an der Paris School of Economics und der University of Berkeley, California, angesiedelt und arbeitet eng mit über 200 Forschern aus Institutionen weltweit zusammen, den sogenannten WID Fellows[2].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • World Inequality Database: Das WIL unterhält und erweitert die umfangreichste öffentlich zugängliche Datenbank zur globalen Ungleichheitsdynamik. Diese Datenbank enthält umfassende Informationen zur Verteilung von Einkommen und Vermögen, Geschlechter- und Umweltungleichheit sowie politischen Ungleichheiten[2][3].

    • World Inequality Report: Das WIL veröffentlicht regelmäßig Berichte, die die neuesten Forschungsergebnisse zu globalen Ungleichheiten zusammenfassen. Der World Inequality Report 2022 präsentiert beispielsweise aktuelle Daten und Analysen zu globaler Einkommens- und Vermögensungleichheit, Geschlechterungleichheit und Umweltungleichheit[1][5].

    • Forschungsarbeiten und Publikationen: Das Lab produziert Arbeitspapiere und Berichte, die thematische und methodologische Fragen der Ungleichheitsforschung behandeln. Diese umfassen Themen wie die Messung historischer Einkommens- und Vermögensungleichheiten, Umweltungleichheiten, politische Ungleichheiten und Steuerpolitik[2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Umweltungleichheit: Das WIL untersucht die Ungleichheit in den Beiträgen zu Umweltverschmutzung sowie die Ungleichheit der Umweltauswirkungen und der Fähigkeiten, umweltfreundlich zu handeln. Der Climate Inequality Report 2023 ist ein Beispiel für diese Bemühungen, die auf die Erforschung von Klimaungleichheiten in niedrigen und mittleren Einkommensländern fokussiert sind[2][3].

    • Geschlechterungleichheit: Das Lab schätzt und verfolgt den Anteil des weiblichen Arbeitslohns (Female Labor Income Share, FLIS) in verschiedenen Ländern und global. Diese Analysen werden im Kontext anderer Ungleichheitsindikatoren betrachtet[2].

    • Steuerpolitik und Steuerhinterziehung: Das WIL arbeitet in Zusammenarbeit mit dem EU Tax Observatory an der Untersuchung von Steuerpolitik und Steuerhinterziehung. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von öffentlichen Datensystemen, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden[2][5].

    • Internationale Kooperationen: Das Lab hat institutionalisierte Partnerschaften mit internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen, der Weltbank und dem OECD sowie mit nationalen statistischen Ämtern und anderen Forschungseinrichtungen. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, gemeinsame Standards für die Messung von Ungleichheit zu entwickeln[5].

    Aktuelle Aktivitäten und Ereignisse

    • Konferenzen und Veranstaltungen: Das WIL organisiert regelmäßig internationale Konferenzen und Veranstaltungen, um Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Beispielsweise fand im Jahr 2022 eine zweitägige Konferenz statt, bei der über 115 Forscher ihre Arbeiten zu Themen wie Vermögen, der COVID-19-Pandemie, Klima und Steuerpolitik vorstellten[4].

    • Datenupdates und Forschungspublikationen: Das Lab aktualisiert regelmäßig die World Inequality Database und veröffentlicht neue Forschungspapiere. Im Jahr 2023 wurden beispielsweise neue Daten zur Verteilung von Steuern und Transfers in 151 Ländern seit 1980 hinzugefügt, was es ermöglicht, erstmals weltweit prä- und poststeuerliche Ungleichheitsniveaus seit 1980 zu vergleichen[2][5].

    Das World Inequality Lab ist ein zentraler Akteur in der globalen Forschung zu Ungleichheit und setzt sich unermüdlich für soziale, wirtschaftliche und umweltliche Gerechtigkeit ein. Durch seine umfassenden Datenbanken, Forschungsberichte und internationalen Kooperationen leistet das WIL einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zur Entwicklung von politischen Maßnahmen, die Ungleichheit reduzieren und eine gerechtere Welt fördern.

    Quellen: