

Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG
Das Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG ist eine gemeinnützige Genossenschaft, die seit 1949 bezahlbaren, gemeinschaftlichen Wohnraum schafft. Mit Fokus auf Toleranz, Inklusion und nachhaltige Initiativen fördert es ein harmonisches Zusammenleben in der Region Dithmarschen.
Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG: Eine Genossenschaft für Gemeinschaftliches Wohnen
bearbeitenDas Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG, gegründet am 21. Februar 1949, ist eine gemeinnützige Genossenschaft mit Sitz in Meldorf und Brunsbüttel. Die Organisation bietet ihren Mitgliedern mehr als nur ein Dach über dem Kopf, indem sie nachfragegerechte Wohnungsangebote und ein umfassendes Sozialmanagement bereitstellt. Dies umfasst nicht nur die Bereitstellung von Wohnraum, sondern auch die Förderung eines harmonischen Zusammenlebens durch vielfältige soziale Aktivitäten und Gemeinschaftsprojekte.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Unternehmens besteht darin, bezahlbaren und gemeinschaftlichen Wohnraum zu schaffen. Es setzt sich für Toleranz, Akzeptanz, Zusammenhalt und gegen Ausgrenzung ein. Die Grundlage bildet die demokratische Grundordnung, die das Fundament für ein harmonisches Zusammenleben darstellt. Offenheit, Inklusion und Respekt gegenüber jedem Einzelnen sind zentrale Werte in der Unternehmenskultur.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG engagiert sich für nachhaltige und sozial verantwortungsvolle Wohnlösungen. Es fördert den sozialen Frieden und den Zusammenhalt der Gemeinschaft durch verschiedene Initiativen. Dazu gehören der Mieterverein "Gute Nachbarschaft" und der Mitgliedertreff "Unser Treff", die das gemeinschaftliche Leben unterstützen und fördern.
Historische Entwicklung
bearbeitenDie Genossenschaft hat sich seit ihrer Gründung kontinuierlich entwickelt und ist heute ein wichtiger Teil des Wohnungsbaus in Dithmarschen. In den ersten zehn Jahren nach der Gründung wurden über 1.000 Wohnungen errichtet. Heute ist das Unternehmen ein etablierter Partner für bezahlbares und gemeinschaftliches Wohnen in der Region.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenDas Unternehmen feiert sein 75-jähriges Jubiläum und bleibt weiterhin ein wichtiger Akteur im Wohnungsmarkt. Es bietet Ausbildungsplätze an und engagiert sich in verschiedenen sozialen Projekten. Zudem ist es Teil einer größeren Partnerschaft mit Wohnungsbaugenossenschaften in Deutschland, die sich für solidarisches Wohnen einsetzen. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, die genossenschaftlichen Werte in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.wo-di.de/home.html
- 2 - https://www.wo-di.de/kontakt/ihre-anfrage.html
- 3 - https://www.wo-di.de/ueber-uns/wodi-persoenlich.html
- 4 - https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/mir_derivate_00001630/Diss_Gruener_Phaenomen_Lurking_2018.pdf
- 5 - https://www.wo-di.de/ueber-uns/historie.html