

Wohnhilfe e.V.
Wohnhilfe e.V. in München bietet seit 1989 betreutes Wohnen, Jugendhilfe und soziale Dienstleistungen für wohnungslose und behinderte Menschen. Der Verein fördert persönliche Entfaltung und Integration in die Gesellschaft und sucht engagierte Mitarbeiter zur Unterstützung seiner Mission.
Wohnhilfe e.V. - Ein Überblick
bearbeitenWohnhilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München, der sich auf betreutes Wohnen, Jugendhilfe, Erziehung und Bildung spezialisiert hat. Der Verein wurde 1989 gegründet und bietet umfassende soziale Dienstleistungen für wohnungslose und behinderte Menschen an.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Jugendhilfe: Wohnhilfe e.V. betreut junge Menschen in verschiedenen Einrichtungen, darunter die "Jugendpension" (JuP), die 25 jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren Unterkunft, Verpflegung und Betreuung bietet. Zudem gibt es Projekte wie das "sozialpädagogisch begleitete Wohnen" und die "sozialintegrative Wohngruppe SOIN19" für Jugendliche[1][2].
- Wohnungslosenhilfe: Der Verein bietet älteren wohnungslosen Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen umfassende sozialpädagogische und pflegerische Versorgung im "Haus an der Verdistraße". Zudem unterstützt er behinderte oder von Behinderung bedrohte Personen im "Wohnprojekt ARO 66"[1][2].
- Therapeutische Wohngemeinschaften: Wohnhilfe e.V. betreibt drei Therapeutische Wohngemeinschaften (TWG) für ältere und behinderte Menschen[2].
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission von Wohnhilfe e.V. basiert auf humanistischen Wertvorstellungen, die die Ganzheitlichkeit, Einzigartigkeit und Spiritualität des Menschen betonen. Der Verein fördert die persönliche Entfaltung und Selbstständigkeit der Menschen und begleitet sie bei der Suche nach einer positiven Lebensgestaltung. Er respektiert die Freiheit des Einzelnen, solange sie nicht die Freiheit anderer einschränkt[1].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, konzentriert sich der Verein auf langfristige Unterstützung und Integration der betreuten Personen in die Gesellschaft. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Jugendamt der Landeshauptstadt München und dem Bezirk Oberbayern wird die Nachhaltigkeit der sozialen Dienstleistungen gewährleistet[1].
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenWohnhilfe e.V. wird von Organisationen wie dem Rotary Club Munich International unterstützt, der den Verein seit 2006 fördert[1]. Der Verein bietet auch eine Vielzahl von Stellen an, um seine Dienstleistungen kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern[3].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://portal.clubrunner.ca/5378/sitepage/wohnhilfe/wohnhilfe-e.v.-verein-f%C3%BCr-betreutes-wohnen-und-jugendhilfe
- 2 - https://wohnhilfe-muenchen.de
- 3 - https://www.stellenanzeigen.de/unternehmen/wohnhilfe-e-v/
- 4 - https://muenchenerjobs.de/arbeitgeber/wohnhilfe-e-v--51515
- 5 - https://wohnhilfe-muenchen.de/datenschutz/