baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Wohn- und Pflegezentrum Schlosspark header
    Wohn- und Pflegezentrum Schlosspark logo
    #beruflichebildung #sozialeintegration #lebenslangeslernen

    Wohn- und Pflegezentrum Schlosspark

    aus Iserlohn

    Das Internationale Bildungs- und Sozialwerk GmbH (INT-BSW) fördert berufliche und schulische Qualifizierung, Integration behinderter Menschen sowie soziale Projekte. Mit einem Fokus auf lebenslanges Lernen und soziale Verantwortung schafft INT-BSW inklusive Bildungsangebote für alle.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Internationales Bildungs- und Sozialwerk (INT-BSW)

    Das Internationale Bildungs- und Sozialwerk (INT-BSW) ist ein überregional und international tätiges Unternehmen, das sich auf berufliche und schulische Qualifizierung, Integration behinderter Menschen, integrative Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenarbeit sowie internationale Zusammenarbeit spezialisiert hat.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Berufliche Bildung: INT-BSW bietet eine Vielzahl von Ausbildungs-, Fort- und Weiterbildungsprojekten an, die auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes abgestimmt sind. Dazu gehören Berufsfelder wie Körperpflege, Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Holz und Papier, Textilien, Bekleidung, Leder sowie Lebensmittel und Getränke[3].
    • Schulische Qualifizierung: Die Organisation betreibt Schulen, wie die Kyffhäuser-Paracelsus-Schule, die eine zweijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Kosmetikerin ermöglicht[3].
    • Soziale Integration: INT-BSW engagiert sich in der integrativen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Seniorenarbeit, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern[3].

    Hauptmission und Werte

    Die Mission von INT-BSW basiert auf einem Menschenbild, das die Würde und Gleichberechtigung aller Menschen in den Mittelpunkt stellt. Der Ansatz „Kompetenz statt Defizitansatz“ zielt darauf ab, Fähigkeiten, Begabungen und Potenziale zu erkennen und zu fördern, um Selbstwertgefühle zu stärken[3]. Dieser Ansatz wird durch eine fachlich versierte, persönlich wertschätzende und offene Zusammenarbeit unterstützt[3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    INT-BSW setzt sich für lebenslanges Lernen ein und passt seine Bildungsangebote kontinuierlich an die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt an. Durch die Integration neuer Techniken und Entwicklungen in die Bildungsprojekte wird die nachhaltige berufliche Entwicklung der Teilnehmer gefördert[3]. Zudem wird die Finanzierung von Projekten durch den Europäischen Sozialfonds Plus unterstützt, was die Nachhaltigkeit und Effektivität der Maßnahmen unterstreicht[3].

    Das Unternehmen legt großen Wert auf soziale Verantwortung und engagiert sich in Projekten, die die Integration und Inklusion fördern. Durch die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wird ein globales Netzwerk aufgebaut, das den Austausch von Ideen und Best Practices ermöglicht[4].

    Quellen: