baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH header
    Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH logo
    #weiterbildung #kurseschleswigholstein #deutschkurse

    Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

    aus Pinneberg

    Das Kursportal Schleswig-Holstein ist eine kostenfreie Online-Plattform, die seit 2006 über 55.000 Weiterbildungskurse von 1.100 Anbietern bietet. Es fördert Transparenz und Qualität im Bildungsbereich und unterstützt mit innovativen Tools wie dem Weiterbildungsscout individuelle Lernwege.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Kursportal Schleswig-Holstein

    Das Kursportal Schleswig-Holstein ist eine innovative Online-Plattform, die seit 2006 von der Volkshochschule Pinneberg betrieben wird. Es bietet eine umfassende und transparente Übersicht über den schleswig-holsteinischen Weiterbildungsmarkt, mit mehr als 55.000 Kursen von über 1.100 Anbietern. Die Plattform ist kostenfrei und anbieterneutral, was sie zu einem zentralen Informationspunkt für Bürger, Berater und Unternehmen macht.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Kursangebote: Das Portal umfasst ein breites Spektrum an Kursen, von klassischen Buchhaltungskursen über Erneuerbare Energien bis hin zu Tanzkursen.
    • Deutsch-Sprachkurse-Portal: Etwa 900 Deutschkurse von rund 100 Anbietern stehen zur Verfügung, um die Integration durch Sprachangebote zu fördern.
    • Weiterbildungsscout: Ein innovatives Tool, das durch künstliche Intelligenz unterstützt, individuelle Weiterbildungsvorschläge basierend auf den Nutzerkompetenzen bietet.

    Mission und Werte

    Die Hauptmission des Kursportals ist es, das Weiterbildungsangebot in Schleswig-Holstein umfassend, transparent und kundenfreundlich darzustellen. Es legt großen Wert auf Qualität und Nutzerfreundlichkeit, um den Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu erleichtern.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Kursportal setzt sich für Barrierefreiheit ein und bietet Informationsseiten in Leichter Sprache an, um Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder Lernschwierigkeiten den Zugang zu erleichtern. Zudem wird es durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus gefördert, was die langfristige Verfügbarkeit und Weiterentwicklung der Plattform sicherstellt.

    Durch die Einführung des Weiterbildungsscouts, der im Rahmen des Bundeswettbewerbs INVITE vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, setzt das Kursportal auf innovative Technologien, um den Nutzern maßgeschneiderte Bildungspfade zu bieten.

    Quellen: