baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Whale and Dolphin Conservation header
    Whale and Dolphin Conservation logo
    #waleschützen #delfinschutz #ozeanbewahren

    Whale and Dolphin Conservation

    aus München
    Whale and Dolphin Conservation (WDC) ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation zum Schutz von Walen und Delfinen und ihren Lebensräumen. Gegründet 1987 in England, hat WDC seit 1999 einen Sitz in Deutschland. Unser deutsches Team arbeitet eng mit allen internationalen Kolleg:innen zusammen, um unsere Vision zu verwirklichen: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben.
    Webseite besuchen

    Über Whale and Dolphin Conservation

    Whale and Dolphin Conservation (WDC) ist die weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz von Walen und Delfinen und ihren Lebensräumen widmet. Mit einem umfassenden Ansatz, der Forschung, Bildung, Kampagnen und direkte Schutzmaßnahmen umfasst, setzt sich WDC für die Erhaltung dieser faszinierenden Meeressäuger und ihrer Lebensräume ein.

    Aktivitäten und Projekte

    WDC engagiert sich in einer Vielzahl von Projekten und Initiativen, die darauf abzielen, Wale und Delfine vor Bedrohungen wie Walfang und Treibjagd, Delfinarien, Beifang und Überfischung, Schiffskollisionen, Lärm und Meeresverschmutzung und die Auswirkungen der Klimakrise zu schützen. Im Rahmen von Mitmachaktionen und Umweltbildung wollen wir das Bewusstsein für die Bedeutung von Walen und Delfinen in den Ökosystemen der Ozeane schärfen. Zudem fördert WDC nachhaltiges Whale Watching als eine Möglichkeit, Menschen für den Schutz dieser Tiere zu begeistern, ohne sie zu stören. Mit Kampagnen und politischer Arbeit wollen wir Veränderungen anstoßen und durch Schutzprojekte und Forschung zum Erhalt von Wal- und Delfinpopulationen weltweit beitragen.

    In Deutschland konzentrieren wir uns auf den Schutz des Schweinswals, den Meeresschutz und die Beendigung der Delfinhaltung. Auf EU-Ebene setzen wir uns für die Verringerung schädlicher Fischereipraktiken, Biodiversität, Meeresschutzgebiete sowie Schließung von Delfinarien ein. Die Beendigung des kommerziellen Walfangs und der Delfinjagd in europäischen Gewässern und weltweit ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit. Wale als Verbündete des Klimas und der Natur und Wale als fühlende, soziale und intelligente Lebewesen, die mit eigenen Rechten ausgestattet sein sollten, fließen als Argumente für den Schutz der Meeressäuger in alle Arbeitsbereiche ein. 

    Mission und Werte

    Die Mission von WDC ist es, eine Welt zu schaffen, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben. WDC setzt sich für die Rechte der Meeressäuger ein und arbeitet daran, ihre Lebensräume zu schützen. WDC legt großen Wert auf wissenschaftlich fundierte Ansätze und kooperiert mit internationalen Partnern, um globale Schutzmaßnahmen zu fördern.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    WDC ist sich der entscheidenden Rolle bewusst, die Wale im Klimaschutz spielen. Daher betonen wir die Bedeutung von Walen als "Klimaschützer", die durch Ihre Ausscheidungen und Aktivitäten zur Kohlenstoffbindung im Meer beitragen. WDC engagiert sich aktiv in internationalen Foren wie der UN-Klimakonferenz, um die Integration von Artenschutz in Klimaschutzstrategien zu fördern. Darüber hinaus setzt sich WDC in Artenschutzabkommen wie Ascobans oder der IWC für einen bessern Schutz sowie sichere Meeresschutzgebiete ein. 

     

    Mehr Informationen finden Sie auf de.whales.org.