baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    WGSS Immoservice GmbH header
    WGSS Immoservice GmbH logo
    #nachhaltigerwohnraum #sozialeverantwortung #erschwinglicheswohnen

    WGSS Immoservice GmbH

    aus Nürnberg

    Die Wohnungsgenossenschaft Sigmund Schuckert eG in Nürnberg bietet seit 1896 nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum. Mit über 3.000 Wohnungen fördert sie soziale Verantwortung und Mitgliederorientierung. Flache Hierarchien und Entwicklungsmöglichkeiten prägen die werteorientierte Unternehmenskultur.

    Webseite besuchen

    Wohnungsgenossenschaft Sigmund Schuckert eG: Eine Tradition der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung

    Die Wohnungsgenossenschaft Sigmund Schuckert eG, gegründet im Jahr 1896, ist Nürnbergs älteste und größte Wohnungsgenossenschaft. Sie wurde ursprünglich als "Bauverein Schuckert’scher Arbeiter" ins Leben gerufen, um erschwinglichen Wohnraum für Arbeiter zu schaffen. Heute verfügt sie über mehr als 3.000 Wohnungen und zählt rund 4.000 Mitglieder.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Wohnraumverwaltung: Die Genossenschaft bietet ihren Mitgliedern eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung.
    • Instandhaltung und Modernisierung: Durch ihre Tochtergesellschaft WGSS Immoservice GmbH gewährleistet sie effiziente Reparaturen und Modernisierungen, um den Wohnungsbestand zu erhalten und zu verbessern.
    • Ausbildung und Handwerk: Sie bietet Ausbildungsplätze in Bereichen wie Immobilienkaufmann und Anlagenmechaniker an.

    Hauptmission und Werte

    Die Mission der Genossenschaft besteht darin, ihre Mitglieder durch guten und bezahlbaren Wohnraum zu fördern. Werte wie Fairness, Bezahlbarkeit und soziale Verantwortung prägen ihre Philosophie. Sie legt großen Wert auf Mitgliederorientierung und schnelle Reparaturabwicklungen, um eine hohe Zufriedenheit und eine stabile Gemeinschaft zu fördern.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die Wohnungsgenossenschaft setzt sich für nachhaltige Projekte ein, indem sie den Wohnungsbestand energieeffizient modernisiert und das Wohnumfeld verbessert. Sie verfolgt das Ziel, Mieten sozial verträglich zu gestalten, ohne Gewinnmaximierung im Vordergrund zu haben. Durch die enge Verbindung der Mitglieder und die langfristige Sicherung des Wohnraums trägt sie zur Stabilität der Gemeinschaft bei.

    Unternehmenskultur

    Die Genossenschaft bietet eine werteorientierte Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten. Sie fördert Teamgeist und eine starke Gemeinschaft unter den Mitarbeitern, was sich in einer offenen und flexiblen Arbeitsumgebung widerspiegelt.

    Quellen: