baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH header
    Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH logo
    #gesundheitsversorgung #klinikverbund #patientenversorgung

    Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH

    aus Heide

    Der 6K Klinikverbund in Schleswig-Holstein vereint fünf kommunale Krankenhäuser und bietet umfassende medizinische Versorgung. Mit fast 12.000 Mitarbeitern und 1.300 Ausbildungsplätzen setzt der Verbund auf Innovation, Verlässlichkeit und nachhaltige Entwicklung in der Gesundheitsversorgung.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung des 6K Klinikverbunds

    Der 6K Klinikverbund ist eine einzigartige Kooperation von fünf großen kommunalen Krankenhäusern in Schleswig-Holstein, Norddeutschland. Zu den Mitgliedern gehören die Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide, das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, das Klinikum Itzehoe, das Klinikum Bad Bramstedt und das Städtische Krankenhaus Kiel. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Bevölkerung in der Region.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Umfassende medizinische Versorgung: Der Verbund bietet ein breites Spektrum an medizinischen Fachgebieten, von der Geburt bis ins hohe Alter.
    • Belegärztliche Leistungen: Ergänzung der Versorgung durch belegärztliche Angebote.
    • Medizinische Kooperationen: Regelmäßiger Austausch und gemeinsame Fortbildungsprogramme zur Optimierung der Patientenversorgung.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des 6K Klinikverbunds ist es, durch die Bündelung von Kompetenzen eine wohnortnahe und optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Der Verbund legt großen Wert auf Innovation, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit. Die Mitgliedskliniken verbinden Tradition mit modernen medizinischen Standards und setzen sich für eine positive wirtschaftliche Entwicklung der Region ein.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der 6K Klinikverbund setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung in der Gesundheitsversorgung ein. Durch gemeinsame Fort- und Weiterbildungsprogramme wird die Kompetenz der Mitarbeiter kontinuierlich gestärkt, was zu einer verbesserten Patientenversorgung führt. Zudem übernimmt der Verbund eine wichtige Rolle als Impulsgeber für gesundheitspolitische Entwicklungen in Schleswig-Holstein.

    Der Verbund ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region mit fast 12.000 Beschäftigten und bietet rund 1.300 Ausbildungsplätze. Diese umfassende Ausbildung und Weiterbildung tragen zur langfristigen Sicherung der medizinischen Versorgung bei und fördern die wirtschaftliche Stabilität der Region.

    Quellen: