baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG header
    Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG logo
    #energiewende #nachhaltigkeit #energieversorgung

    Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG

    aus Kirchlengern

    Westfalen Weser ist ein führendes Energieunternehmen in Ostwestfalen-Lippe, das sich der Energiewende verschrieben hat. Mit innovativen Lösungen in Energieversorgung, Infrastruktur und E-Mobilität gestaltet es eine nachhaltige Zukunft und fördert regionale Wertschöpfung.

    Webseite besuchen

    Westfalen Weser: Ein Motor der Energiewende

    Westfalen Weser ist ein führendes Energieunternehmen in Ostwestfalen-Lippe, das sich seit zehn Jahren in kommunalen Händen befindet. Mit einem Gesamtumsatz von 858 Millionen Euro im Jahr 2022 und einer Ausschüttung von 40,7 Millionen Euro an seine Anteilseigner, die aus 56 Kommunen bestehen, positioniert sich das Unternehmen als wichtiger Akteur in der regionalen Energiewende[3].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Energieversorgung: Westfalen Weser bietet umfassende Energielösungen für Strom, Gas und Wasser, einschließlich moderner Photovoltaik- und Wärmelösungen[1].
    • Infrastruktur: Das Unternehmen betreibt regionale Verteilnetze und investiert in digitale Infrastrukturen wie Glasfasernetze und digitale Straßenerfassung[1][3].
    • Wasserwirtschaft: Es bietet umfassende Dienstleistungen für die kommunale Wasserwirtschaft, einschließlich Trink- und Abwasser[1].
    • E-Mobilität: Westfalen Weser unterstützt den Aufbau von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge[1].

    Mission und Werte

    Die Mission von Westfalen Weser besteht darin, eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten, indem es regionale Wertschöpfung fördert, spürbare Nachhaltigkeit schafft und eine sichere sowie effiziente Versorgung gewährleistet[3]. Das Unternehmen legt großen Wert auf technologischen Fortschritt und Wachstum.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Westfalen Weser engagiert sich stark für die Energiewende und investiert massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien. Es hat bereits über 44.000 Photovoltaikanlagen in der Region integriert und plant weitere Investitionen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro in den Netzausbau und 200 Millionen Euro in die Digitalisierung[3]. Zudem unterstützt das Unternehmen Projekte wie die Installation von Photovoltaikanlagen auf Schulen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren[3].

    Digitale Transformation

    Das Unternehmen nutzt innovative Technologien wie LoRaWAN für die effiziente Datenerfassung und setzt auf digitale Straßenerfassung, um die Infrastrukturplanung zu optimieren[3]. Diese Initiativen tragen dazu bei, die Region zu einer Smart Region zu entwickeln.

    Regionale Präsenz und Kundenservice

    Mit 25 Standorten in der Region bietet Westfalen Weser eine hohe Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit. Der Kundenservice ist kontinuierlich verbessert worden, um eine umfassende Unterstützung für Kunden zu gewährleisten[1].

    Quellen: