
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
Werkstätten Hainbachtal gGmbH: Hier finden Sie Jobs bei einem Pionier der Inklusion und sozialen Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet vielfältige Dienstleistungen und fördert berufliche Vielfalt im Rhein-Main-Gebiet.
Werkstätten Hainbachtal gGmbH: Ein Pionier der Inklusion und sozialen Nachhaltigkeit
bearbeitenDie Werkstätten Hainbachtal gGmbH sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet, das sich durch seine umfassenden Dienstleistungen und seine starke soziale Verantwortung auszeichnet. Mit fast 1.000 Beschäftigten, darunter Menschen mit und ohne Behinderung, zählt das Unternehmen zu den größten seiner Art in Stadt und Landkreis Offenbach.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDie Werkstätten bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter:
- Konfektionierung: Spezialisiert auf die Verarbeitung und Fertigung von Textilien.
- Lettershop: Komplette Dienstleistungen für den Versand von Post und Paketen.
- Dokumentenarchivierung: Sicherer und effizienter Umgang mit Dokumenten.
- Montage: Von kleinen Serien bis hin zur anspruchsvollen Baugruppenfertigung.
- Holzwerkstatt: Herstellung von Holzprodukten.
- Wäscherei: Professionelle Wäsche- und Reinigungsdienste.
- Garten- und Landschaftspflege: Pflege von Grünflächen und Außenanlagen.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission der Werkstätten Hainbachtal besteht darin, Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen eine inklusive und unterstützende Umgebung zu bieten, in der sie ihre Fähigkeiten einsetzen können. Die Werte des Unternehmens umfassen Professionalität, Ehrlichkeit, Kollegialität, Respekt, Zuverlässigkeit und Toleranz. Diese Werte spiegeln sich in der täglichen Arbeit wider und tragen zur Integration und beruflichen Vielfalt bei.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Werkstätten Hainbachtal setzen sich für soziale Nachhaltigkeit ein, indem sie Menschen mit Behinderung eine erfüllende Beschäftigung bieten und gleichzeitig wirtschaftliche Stärke mit sozialer Verantwortung verbinden. Durch ihre vielfältigen Dienstleistungen und die Förderung von Inklusion tragen sie maßgeblich zur gesellschaftlichen Entwicklung bei. Zudem bieten sie individuelle Förderangebote für Menschen jeden Alters und betreiben Einrichtungen wie die Tagesförderstätte und die ReJOB-Werkstätte.
Geschichte und Entwicklung
bearbeitenGegründet im Jahr 1970 als "beschützende Werkstatt" unter dem Dach der Arbeiterwohlfahrt, haben sich die Werkstätten Hainbachtal kontinuierlich zu einem eigenständigen mittelständischen Unternehmen entwickelt. Seit dem Jahr 2000 sind sie als gemeinnützige GmbH organisiert und setzen die Grundwerte der AWO fort. Heute sind sie ein herausragendes Beispiel für Inklusion und soziale Nachhaltigkeit in der Region.