

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main (WSA Main) sorgt für einen reibungslosen Schiffsverkehr auf dem Main. Es bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. #WSAMain
Über Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
bearbeitenDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main (WSA Main) ist eine Behörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV) untersteht. Es entstand am 12. April 2021 durch den Zusammenschluss der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Aschaffenburg und Schweinfurt, um die Effizienz und den Service für die Schifffahrt auf dem Main zu verbessern.
Das WSA Main ist für den rund 387 km langen Abschnitt des Mains als Bundeswasserstraße zuständig. Zu den Aufgaben gehören der Betrieb, die Unterhaltung und der bedarfsgerechte Ausbau der Bundeswasserstraße Main und der dazugehörigen Anlagen wie Schleusen, Wehre und Uferbereiche. Ziel ist es, einen reibungslosen und wirtschaftlichen Schiffsverkehr zu gewährleisten.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit des WSA Main ist die Bereitstellung von aktuellen und präzisen Informationen für die Schifffahrt. Dazu gehören Wasserstraßenkarten in verschiedenen Maßstäben, die regelmäßig aktualisiert und gepflegt werden. Diese Karten enthalten wichtige Informationen wie die Klassifizierung der Bundeswasserstraßen, Kilometrierung, Lage von Schleusen und Wehren sowie Angaben zu Fahrrinnentiefen und Abladetiefen. Darüber hinaus stellt das WSA Main Informationen für die Sport- und Freizeitschifffahrt bereit, beispielsweise zu den Geltungsbereichen der Schifffahrtspolizeiverordnungen und zu Bootsumsetzungsmöglichkeiten an Staustufen und Kanalstufen.
Das WSA Main trägt auch zur Sicherheit und zum Umweltschutz auf dem Main bei. So werden beispielsweise Informationen zur Bilgenentölung bereitgestellt und die Einhaltung der schifffahrtsrechtlichen Bestimmungen überwacht.
Das Leitmotiv des WSA Main lautet: "Mobilität ermöglichen und die Umwelt schützen!" Dies spiegelt sich in allen Aufgaben und Projekten wider. Die Behörde setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung der Binnenschifffahrt ein und achtet darauf, dass die ökologischen Belange bei allen Maßnahmen berücksichtigt werden.
Die WSV, zu der das WSA Main gehört, beschäftigt bundesweit rund 11.000 Mitarbeiter und ist mit über 900 Auszubildenden eine der großen Ausbildungsverwaltungen des Bundes. Das WSA Main bietet somit auch vielfältige Karrieremöglichkeiten in technischen und nichttechnischen Berufen.
Quellen:
bearbeiten- https://www.wsa-main.wsv.de/Webs/WSA/Main/DE/Service/Karten/karten_node.html
- https://www.wsa-main.wsv.de/Webs/WSA/Main/DE/Main/AnfahrtAdressen/anfahrtadressen_node.html
- https://www.wsa-main.wsv.de/Webs/WSA/Main/DE/Main/AnfahrtAdressen/Bootsanmeldung/Bootsanmeldung_node.html
- https://www.wsa-main.wsv.de/Webs/WSA/Main/DE/Main/UeberUns/ueberuns_node.html
- https://www.wsa-main.wsv.de/Webs/WSA/Main/DE/SharedDocs/Kurzmeldungen/WSA_Main.html