

Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal
Das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal (WNA NOK) realisiert wasserbauliche Großprojekte am NOK. Es modernisiert und erweitert die Infrastruktur für einen effizienten und sicheren Schiffsverkehr.
Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal (WNA NOK)
bearbeitenDas Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal (WNA NOK) ist eine zentrale Behörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die sich auf die Realisierung von wasserbaulichen Großprojekten spezialisiert hat. Es ist der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) unterstellt und hat Standorte in Kiel und Brunsbüttel.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDas WNA NOK konzentriert sich auf Neu- und Ausbauvorhaben an Bundeswasserstraßen, insbesondere am Nord-Ostsee-Kanal. Zu den Hauptprojekten gehören:
- Sanierungen von Schleusenanlagen in Brunsbüttel und Kiel-Holtenau.
- Ersatzneubau der Kleinen Schleuse in Kiel-Holtenau.
- Neubau der fünften Kammer in Brunsbüttel.
- Ausbau der Oststrecke zwischen Großkönigsförde und Kiel-Holtenau.
- Grundinstandsetzung des Straßentunnels in Rendsburg und der Ersatzneubau der Alten Levensauer Hochbrücke.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des WNA NOK besteht darin, die Infrastruktur der Wasserstraßen zu modernisieren und zu erweitern, um die Effizienz und Sicherheit des Schiffsverkehrs zu gewährleisten. Die Behörde legt großen Wert auf Ingenieurkompetenz und projektbezogene Lösungen, um die Anforderungen der modernen Schifffahrt zu erfüllen.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, tragen die Modernisierungs- und Ausbauprojekte des WNA NOK zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz der Wasserstraßen bei. Durch den Ausbau der Infrastruktur wird die Kapazität erhöht, was zu einer effizienteren Nutzung der Wasserstraßen führt und somit den Umweltbelastungen entgegenwirkt.
Organisatorische Struktur
bearbeitenDas WNA NOK ist eine Unterbehörde der GDWS und hat keine administrativen Aufgaben im Bereich der Schifffahrt. Diese werden vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt NOK übernommen. Die oberste Behörde ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), das für die strategische Ausrichtung verantwortlich ist.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.wna-nord-ostsee-kanal.wsv.de/Webs/WNA/WNA-NOK/DE/2_Das_WNA_NOK/1_Ueber_uns/ueber_uns_node.html
- 2 - https://www.wna-nord-ostsee-kanal.wsv.de/Webs/WNA/WNA-NOK/DE/0_Startseite/WNA-NOK.html
- 3 - https://www.service.bund.de/Content/DE/DEBehoerden/W/WNA/WNA-Hannover/Wasserstrassen-Neubauamt-Hannover.html?nn=4641496
- 4 - https://www.wna-nord-ostsee-kanal.wsv.de/Webs/WNA/WNA-NOK/DE/2_Das_WNA_NOK/3_Ausschreibungen/ausschreibungen_node.html
- 5 - https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstra%C3%9Fen-Neubauamt_Nord-Ostsee-Kanal