

wagnis GmbH
Die Wohnbaugenossenschaft wagnis eG in München fördert genossenschaftliches, nachhaltiges Wohnen. Sie schafft lebendige, inklusive Quartiere, in denen Mitglieder aktiv mitgestalten. Mit Fokus auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit verbindet wagnis Wohnen, Arbeiten und Kultur.
Unternehmensbeschreibung: wagnis eG
bearbeitenDie Wohnbaugenossenschaft wagnis eG ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf genossenschaftliches Wohnen spezialisiert hat. Mit Sitz in München, Deutschland, verfolgt wagnis das Ziel, lebendige und nachhaltige Quartiere zu schaffen, die Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung fördern.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Genossenschaftliches Wohnen: wagnis bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, aktiv an der Planung und Verwaltung ihrer Wohnprojekte teilzunehmen. Die Bewohner sind "Mieter im eigenen Haus" und haben ein lebenslanges Wohnrecht in ökologisch nachhaltig gebauten Häusern[1][4].
- Inklusive und generationenübergreifende Gemeinschaften: Die Projekte umfassen individuelle Wohnungen sowie gemeinschaftliche Räume, die Austausch und Begegnung fördern[1].
- Verknüpfung von Wohnen, Arbeiten, Sozialem und Kultur: wagnis integriert verschiedene Nutzungen, um vielfältige Lebensräume zu schaffen[1].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission von wagnis besteht darin, innovative und zukunftsfähige Wohnformen zu entwickeln, die auf Mut, Pioniergeist, Verantwortung, Gemeinschaft und Innovation basieren. Diese Werte spiegeln sich in den partizipativen Prozessen und der Förderung von Nachhaltigkeit wider[1].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeiten- Ökologische Nachhaltigkeit: wagnis setzt auf den Bau von Passivhäusern und integriert Photovoltaik mit Mieterstromkonzepten[3].
- Soziale Nachhaltigkeit: Die Projekte fördern inklusive und generationenübergreifende Wohnformen sowie die Integration von Menschen mit Behinderung[5].
- Quartiersvernetzung: wagnis initiiert nachbarschaftliche Initiativen und schafft lebendige Quartiere durch die Verknüpfung von Wohnen, Arbeiten und Kultur[1][5].
Durch diese Ansätze schafft wagnis nicht nur Wohnraum, sondern echte Lebensräume, die sowohl ökologisch als auch sozial nachhaltig sind.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.wagnis.org
- 2 - https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00078627/Tagungsband_BBB_32_2023.pdf
- 3 - https://www.wagnis.org/projekte/realisierte-projekte/wagnisart.html
- 4 - https://www.wagnis.org/genossenschaft.html
- 5 - https://www.wagnis.org/projekte/neubauprojekte/wagniswest.html