
VWW Verbund-Wasserwerk Witten GmbH
VWW Verbund-Wasserwerk Witten GmbH: Sorgt für sichere Trinkwasserversorgung in Witten und Umgebung. Bietet Wasseranalytik und technische Dienstleistungen. Engagiert sich für Umweltschutz und höchste Qualitätsstandards.
Unternehmensbeschreibung: VWW Verbund-Wasserwerk Witten GmbH
bearbeitenDie VWW Verbund-Wasserwerk Witten GmbH ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Stadtwerke Witten GmbH und der AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen, Gevelsberg. Gegründet im Jahr 1989, ist das Unternehmen für die Trinkwasserversorgung der Stadt Witten verantwortlich und liefert auch Trinkwasser an die AVU.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Trinkwasserversorgung: Das Unternehmen gewinnt Trinkwasser aus dem Ruhrtal und versorgt damit die Stadt Witten sowie die Nachbarstadt Wetter.
- Wasseranalytik: Das akkreditierte Labor der VWW führt mikrobiologische und chemisch-physikalische Analysen durch, um die Qualität des Trinkwassers sicherzustellen.
- Technische Dienstleistungen: VWW erbringt technische Dienstleistungen für Pumpwerke und Speicherbehälter der AVU Netz GmbH.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der VWW besteht darin, eine sichere und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Dies wird durch ein strenges Qualitätsmanagement und enge Zusammenarbeit mit zuständigen Behörden erreicht. Die Werte des Unternehmens umfassen die Sicherheit der Wasserversorgung, Umweltschutz und die Einhaltung hoher Qualitätsstandards.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie VWW setzt sich für den Schutz der Gewässer und die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen ein. Durch die Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Ruhrverband und der Landwirtschaftskammer NRW wird der Umweltschutz gefördert. Zudem ist das Unternehmen Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke an der Ruhr (AWWR), die sich für die Sicherstellung der Trinkwassergewinnung an der Ruhr einsetzt.
Technologische Fortschritte
bearbeitenDas Wasserwerk Witten verfügt über eine hochmoderne Ultrafiltrationsanlage, die seit 2018 in Betrieb ist und selbst kleinste Organismen wie Bakterien und Viren aus dem Wasser filtert. Diese Technologie gewährleistet eine hohe Reinheit des Trinkwassers und trägt zur Sicherheit der Wasserversorgung bei.