baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Vogt-Plastic GmbH header
    Vogt-Plastic GmbH logo
    #kunststoffrecycling #regranulate #kreislaufwirtschaft

    Vogt-Plastic GmbH

    aus Rheinfelden (Baden)

    Vogt-Plastic GmbH: Er verwandelt Kunststoffabfälle in hochwertige Regranulate. Als führendes Recyclingunternehmen trägt er aktiv zum Umweltschutz und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei. Werde Teil des Teams!

    Webseite besuchen

    Vogt-Plastic GmbH: Nachhaltigkeit durch Kunststoffrecycling

    Vogt-Plastic GmbH ist ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich des Kunststoffrecyclings. Seit seiner Gründung im Jahr 1978 hat sich das familiengeführte Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute an vier Standorten mit insgesamt 360 Mitarbeitern tätig.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Regranulate: Vogt-Plastic produziert hochwertige Regranulate aus recycelten Kunststoffen, die als nachhaltige Alternative zu neu hergestelltem Plastik dienen. Diese Regranulate sind in Qualität und Zuverlässigkeit nicht von neuem Plastik zu unterscheiden und werden in der Herstellung von Verpackungen eingesetzt[1][3].
    • Recyclingprozesse: Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Sortierung, Aufbereitung und das Recycling von gebrauchten Kunststoffverpackungen, wie dem Gelben Sack. Durch fortschrittliche Technologien, einschließlich effizienter Wasch- und Trenntechniken, werden Plastikabfälle in wertvolle Rohstoffe verwandelt[1][3].

    Mission und Werte

    Die Mission von Vogt-Plastic besteht darin, Abfälle in wertvolle Rohstoffe zu verwandeln und so einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen, der Ressourcen bewahrt und die Umwelt schützt. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine familienähnliche Arbeitsatmosphäre, kurze Kommunikationswege und die Förderung von Aus- und Weiterbildungen[2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Vogt-Plastic engagiert sich stark für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch den Einsatz recycelter Materialien können CO2-Emissionen erheblich reduziert werden. Ein Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit Superfos, bei der recycelte Materialien in nachhaltigen Verpackungslösungen eingesetzt werden, was zu einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks führt[3]. Zudem wird der Reststoff aus dem Recyclingprozess energetisch genutzt, um lokale Fabriken mit Wärme zu versorgen[3].

    Das Unternehmen strebt eine Welt ohne Ressourcenverschwendung an und arbeitet kontinuierlich daran, innovative Lösungen für eine zirkuläre Wirtschaft zu entwickeln[2].

    Quellen: