baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    neu
    Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen header
    Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen logo
    #kommunaledienste #bürgernaheverwaltung #gemeindeentwicklung

    Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen

    aus Hörlkofen

    Die Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen sucht Verstärkung! Sie bietet kommunale Dienstleistungen für Walpertskirchen und Wörth. Werde Teil eines Teams, das sich für Bürgernähe und Lebensqualität einsetzt. Jetzt bewerben!

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen

    Die Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen ist eine kommunale Einheit im Landkreis Erding in Oberbayern. Sie besteht aus den Gemeinden Walpertskirchen und Wörth und hat ihren Sitz im Ortsteil Hörlkofen der Gemeinde Wörth.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Die Verwaltungsgemeinschaft bietet eine Vielzahl von kommunalen Dienstleistungen an, darunter öffentliche Verwaltungsaufgaben, Bauverwaltung, Umweltschutz und Sozialdienste. Sie unterstützt die lokalen Gemeinden bei der Verwaltung und Entwicklung ihrer Infrastruktur.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission der Verwaltungsgemeinschaft besteht darin, effiziente und transparente Verwaltungsdienste bereitzustellen, um das Wohlergehen und die Lebensqualität der Bürger zu fördern. Wichtige Werte sind bürgernahe Verwaltung, Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Zusammenwirken zwischen den Gemeinden.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, unterstützt die Verwaltungsgemeinschaft Initiativen zur lokalen Entwicklung und Umweltverantwortung als Teil ihrer Aufgaben. Durch die Beteiligung an kommunalen Projekten trägt sie zur Förderung von Umwelt- und Sozialprojekten bei.

    Geschichte und Struktur

    Die Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen wurde im Rahmen der bayerischen Gebietsreform 1978 gegründet. Sie ist eine zentrale Einrichtung für die gemeinsame Verwaltung der Gemeinden Walpertskirchen und Wörth. Thomas Gneißl, der Bürgermeister von Wörth, steht der Verwaltungsgemeinschaft als Vorsitzender vor.

    Kommunikation und Bürgerdienste

    Die Verwaltungsgemeinschaft bietet moderne Kommunikationsmöglichkeiten wie De-Mail an, um eine sichere und nachweisbare elektronische Kommunikation zu gewährleisten. Dies ermöglicht es Bürgern, ihre Anliegen vertraulich und effizient zu bearbeiten.

    Quellen: