baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH header
    Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH logo
    #öpnv #nahverkehr #verkehrswende

    Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

    aus Frankfurt am Main

    Die VGF Frankfurt betreibt U-Bahnen und Straßenbahnen und befördert jährlich über 200 Mio. Fahrgäste. Sie legt Wert auf Sicherheit, Innovation und Kundenzufriedenheit und investiert in moderne Technologien und eine nachhaltige Mobilität.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung der VGF

    Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ist ein zentraler Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in Frankfurt. Sie betreibt ein umfangreiches Netzwerk aus U-Bahn- und Straßenbahnlinien, das jährlich über 200 Millionen Fahrgäste befördert.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Öffentlicher Nahverkehr: Die VGF bietet eine Vielzahl von Verkehrsdienstleistungen an, darunter neun U-Bahn- und zehn Straßenbahnlinien, die die Mobilität in Frankfurt gewährleisten.
    • Fahrkarten und Abonnements: Über das Onlineportal "MeineVGF" können Kunden Fahrkarten erwerben und verwalten, was den Zugang zum öffentlichen Verkehr erleichtert.
    • Infrastrukturpflege: Die VGF ist auch für die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur verantwortlich, einschließlich der Wartung von Gleisen und Fahrzeugen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission der VGF besteht darin, sichere, effiziente und zuverlässige Verkehrsdienstleistungen bereitzustellen. Sie legt großen Wert auf Sicherheit, Innovation und Kundenzufriedenheit. Durch den Einsatz moderner Technologien, wie Videomanagement- und Einsatzleitsysteme von Hexagon, verbessert die VGF kontinuierlich die Sicherheit und Effizienz ihres Betriebs[3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele der VGF in den bereitgestellten Informationen nicht explizit genannt werden, ist es wahrscheinlich, dass das Unternehmen sich für eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität einsetzt, da dies ein zentrales Thema im öffentlichen Verkehr ist. Die Modernisierung der Fahrzeugflotte und die Investition in neue Technologien könnten Teil dieser Bemühungen sein.

    Aktuelle Entwicklungen

    Die VGF investiert in die Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte, wie beispielsweise durch den Kauf eines neuen 3-Section-Track-Laying-Trains von WINDHOFF, um die Effizienz bei Gleisarbeiten zu verbessern[1]. Diese Investitionen zeigen das Engagement des Unternehmens für Innovation und die kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen.

    Quellen: