baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. header
    VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. logo
    #verbraucherbildung #verbraucherrechte #nachhaltigkeit

    VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.

    aus München

    Der VerbraucherService Bayern (VSB) ist ein unabhängiger Verbraucherverband, der bayernweit berät und bildet. Er vertritt Verbraucherinteressen in den Bereichen Ernährung, Finanzen, Umwelt und Energie.

    Webseite besuchen

    VerbraucherService Bayern

    Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verbraucherverband mit Sitz in Bayern. Er betreibt 15 Beratungsstellen und zählt etwa 135.000 Mitglieder, die sich auf eine Vielzahl von Themen konzentrieren, darunter Verbraucher-, Ernährungs-, Hauswirtschafts-, Finanz-, Umwelt- und Energiethemen[1][3].

    Hauptdienstleistungen

    • Beratung und Bildung: Der VSB bietet neutrale und persönliche Beratung sowie umfangreiche Bildungsangebote an, die sich an die gesamte Bevölkerung Bayerns richten. Diese umfassen Vorträge, Kurse und Kochvorführungen[3].
    • Interessenvertretung: Der Verband mahnt Unternehmen bei Rechtsverstößen ab und führt regelmäßig Gespräche mit Politikern, um die Interessen der Verbraucher zu vertreten[1].

    Mission und Werte

    Der VSB steht für nachhaltige Verbraucherbildung und eine unabhängige Interessenvertretung. Er fördert einen verantwortungsvollen Konsum und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen[1][3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der Verband hat sich der Bayerischen Klima-Allianz angeschlossen und setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein. Er betreibt Umweltberatung in mehreren Standorten und zielt darauf ab, nachhaltige Verhaltensweisen im Alltag zu stärken[1]. Der VSB ist zudem mit dem Umweltmanagementsystem „Grüner Gockel“ zertifiziert[1].

    Durch seine umfassenden Bildungsangebote und Beratungsdienste trägt der VSB dazu bei, praxisrelevantes Wissen zu vermitteln und die Bevölkerung über die Auswirkungen ihres Handelns auf Mensch und Umwelt aufzuklären[1].

    Quellen: