baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) header
    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) logo
    #nachhaltigemobilität #öffentlicherverkehr #schienengüterverkehr

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

    aus Köln

    Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist ein führender Branchenverband, der die Interessen von rund 700 Unternehmen im öffentlichen Personenverkehr und Schienengüterverkehr vertritt. Er fördert nachhaltige Mobilität, setzt sich für innovative Lösungen ein und gestaltet die Mobilitätswende in Deutschland aktiv mit.

    Webseite besuchen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) - Eine treibende Kraft für nachhaltige Mobilität

    Über den VDV

    Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist ein zentraler Branchenverband, der die Interessen von rund 700 Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV) und des Schienengüterverkehrs (SGV) in Deutschland vertritt. Gegründet im Jahr 1991 durch die Fusion des Verbands Öffentlicher Verkehr (VÖV), des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahnen, Motorwagen und Bergbahnen (BDE) und des VÖV der ehemaligen DDR, blickt der VDV auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1846 reicht.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Öffentlicher Personenverkehr: Die Mitgliedsunternehmen des VDV befördern täglich 24 Millionen Fahrgäste mit Bus und Bahn, ersparen damit 17 Millionen Autofahrten und leisten jährlich 77 Milliarden Personenkilometer[2].
    • Schienengüterverkehr: Im Jahr 2022 transportierten die VDV-Unternehmen 360 Millionen Tonnen Güter, was täglich rund 60.000 voll beladene Lkw auf deutschen Straßen ersetzt. Der Schienengüterverkehr emittiert pro Tonnenkilometer nur etwa 16 Gramm CO2, im Vergleich zu 121 Gramm CO2 pro Tonnenkilometer im Straßenverkehr[2].
    • Standardisierung von Ticketing-Systemen: Der VDV hat den Standard für elektronische Ticketing, die VDV-Kernapplikation (VDV-KA), entwickelt, der als Basis für das (((eTicket Deutschland-System dient und eine interoperable Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Deutschland ermöglicht[3].

    Mission und Werte

    Der VDV ist bestrebt, die Mobilitätswende in Deutschland voranzutreiben und setzt sich für einen Ausbau und eine höhere Qualität des öffentlichen Verkehrs ein. Die Vision des VDV ist es, den öffentlichen Verkehr besser, flexibler, einfacher, innovativer und fairer zu gestalten. Der Fokus liegt auf einer nachhaltigen Entwicklung, die alle mitnimmt – in der Stadt und auf dem Land[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Klimaschutz: Der VDV arbeitet daran, den CO2-Fußabdruck des Verkehrssektors zu reduzieren. Durch den Schienengüterverkehr konnten 2022 10 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden[2].
    • Elektrifizierung von Bussen: Der VDV setzt sich für die Förderung von E-Bussen ein, um den Umstieg auf emissionsfreie Antriebe zu unterstützen, trotz der aktuellen Herausforderungen durch gekürzte Bundesförderungen[1].
    • Modernisierung der Infrastruktur: Der VDV fordert die Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur, insbesondere durch die Einführung des europäischen Zugbeeinflussungssystems (ETCS), um die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Eisenbahn zu stärken[1].

    Repräsentation und Kooperation

    Der VDV vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Parlamenten, Behörden, der Industrie und anderen Institutionen. Er hat Büros in Köln, Berlin und Brüssel und ist in neun regionalen Gruppen sowie in sechs allgemeinen und 19 Fachkomitees organisiert. Über 400 Experten arbeiten in diesen Komitees ehrenamtlich an den Herausforderungen des Sektors und entwickeln VDV-Empfehlungen und -Berichte[1].

    Der VDV spielt eine zentrale Rolle bei der Lösung verkehrlicher Herausforderungen und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsunternehmen, der Politik und der Wirtschaft, um eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität zu gewährleisten.

    Quellen: