

VEKA Umwelttechnik GmbH
VEKA Umwelttechnik GmbH: Nachhaltigkeit durch Recycling. Das Unternehmen ist führend im PVC-Recycling und trägt mit modernster Technik und europaweiten Standorten zur Kreislaufwirtschaft bei. Werde Teil eines Teams, das Umweltfreundlichkeit und Innovation verbindet!
VEKA Umwelttechnik GmbH: Nachhaltigkeit durch Recycling
bearbeitenDie VEKA Umwelttechnik GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich des Kunststoffrecyclings, insbesondere für PVC-Profile aus Fenstern und Türen. Als Teil der VEKA Gruppe, einem Weltmarktführer im Bereich Kunststoff-Profilsysteme, setzt sich das Unternehmen seit 1993 für den geschlossenen Wertstoffkreislauf ein.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Recycling von PVC-Profilen: VEKA Umwelttechnik betreibt die europaweit größte Recyclinganlage für PVC-Fenster und -Türen in Behringen, Thüringen. Jährlich werden bis zu 50.000 Tonnen PVC in hoher Reinheit zurückgewonnen.
- Regeneratgranulat: Das gewonnene Material wird als hochwertiges Regranulat für die erneute PVC-Extrusion bereitgestellt.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission von VEKA Umwelttechnik besteht darin, durch effizientes Recycling einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu leisten. Das Unternehmen legt großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeiten- Geschlossener Wertstoffkreislauf: VEKA Umwelttechnik verfolgt das Ziel, Kunststoffabfälle vollständig in den Produktionsprozess zurückzuführen.
- Internationale Präsenz: Neben dem Standort in Deutschland unterhält das Unternehmen auch Recyclingwerke in Frankreich und England, um den europäischen Markt abzudecken.
- Logistische Effizienz: Ein flächendeckendes Logistikkonzept ermöglicht es Fensterbaubetrieben, ihre PVC-Abfälle nachhaltig zu entsorgen.
VEKA Umwelttechnik ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, sondern auch ein Vorreiter in der Kunststoffrecyclingindustrie. Mit über 25 Jahren Erfahrung trägt das Unternehmen maßgeblich zur Reduzierung von Kunststoffabfällen bei und fördert eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft.