baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder header
    VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder logo
    #altersversorgung #betrieblicherente #öffentlicherdienst

    VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder

    aus Karlsruhe

    Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für den öffentlichen Dienst. Mit über 90 Jahren Erfahrung bietet sie moderne Altersvorsorgemodelle und legt großen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit, Flexibilität und soziale Nachhaltigkeit.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

    Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), mit Sitz in Karlsruhe, ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Seit über 90 Jahren vertrauen öffentliche Arbeitgeber der VBL die Durchführung der betrieblichen Altersversorgung ihrer Mitarbeiter an. Aktuell betreut die VBL rund 5,1 Millionen Versicherte und etwa 1,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner[1][3].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • VBLklassik: Eine moderne betriebliche Altersversorgung, die als Ergänzung zur gesetzlichen Rente dient und eine monatliche Betriebsrente inklusive Hinterbliebenenversorgung bietet.
    • VBLextra und VBLdynamik: Freiwillige Versicherungen, die es den Versicherten ermöglichen, zusätzlich für ihre Rente zu sorgen[2][3].

    Hauptmission und Werte

    Die VBL legt großen Wert auf Kundennähe, Sicherheit, Vertrauen und Kompetenz. Ziel ist es, stärker auf die Bedürfnisse der Versicherten und Arbeitgeber einzugehen und ihnen umfassende Unterstützung zu bieten[2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, zeigt die VBL durch ihre langfristige Verpflichtung zur Altersversorgung und die Förderung von Mitarbeiterzufriedenheit ein Engagement für soziale Nachhaltigkeit. Die VBL bietet flexible Arbeitszeitmodelle, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsprogramme an, um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu fördern[3].

    Mitarbeiterorientierung

    Die VBL legt großen Wert auf die Zufriedenheit und Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, duales Studium, Fort- und Weiterbildung sowie ein umfassendes Gesundheitsprogramm. Zudem bietet die VBL Unterstützung durch betriebliche Sozialberatung und ein Eltern-Kind-Büro an[3].

    Durch diese umfassenden Angebote positioniert sich die VBL als attraktiver Arbeitgeber in einer zukunftssicheren Branche.

    Quellen: