baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    TUM Carbon Removal Initiative header
    TUM Carbon Removal Initiative logo
    #klimaschutz #co2entfernung #nachhaltigetechnologien

    TUM Carbon Removal Initiative

    aus Garching bei München

    TUM Carbon ist eine studentische Initiative der Technischen Universität München, die Technologien zur CO2-Entfernung entwickelt. Ihr Ziel ist eine nachhaltige, CO2-neutrale Welt. Mit innovativen DACCS-Technologien und einem engagierten Team kämpfen sie aktiv gegen den Klimawandel.

    Webseite besuchen

    TUM Carbon: Pioniere im Kampf gegen den Klimawandel

    Mission und Werte

    TUM Carbon, eine studentische Initiative der Technischen Universität München, hat sich dem ehrgeizigen Ziel gewidmet, den Klimawandel durch die Entwicklung und Implementierung von Technologien zur CO2-Entfernung aus der Atmosphäre zu bekämpfen. Ihre Mission ist es, eine nachhaltige und CO2-neutrale Welt zu schaffen, indem sie die Auswirkungen des Klimawandels durch die Entfernung und Speicherung von CO2 mildern.

    Die Initiative basiert auf starken Werten wie Nachhaltigkeit, Respekt für das Leben und dem Engagement, den Effekten des Klimawandels entgegenzuwirken. Sie fördern eine gesellschaftliche Transformation hin zu einer klimagerechten Welt, in der der Wohlstand nicht nur an wirtschaftlichem Erfolg, sondern auch am allgemeinen Wohlbefinden gemessen wird. Gleichberechtigung, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter und Rasse, ist ein weiterer zentraler Aspekt ihrer Arbeit[3][4][5].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    TUM Carbon konzentriert sich auf die Entwicklung von Direct Air Capture and Storage (DACCS) Technologien. Diese Technologien ermöglichen es, CO2 direkt aus der Umgebungsluft abzuscheiden und als Trockeneis für lange Zeiträume zu speichern. Der Prozess besteht aus drei Hauptschritten: Air Contactor, Regeneration Plant und Dry Ice Storage. Durch die effiziente Regeneration bei relativ niedrigen Temperaturen und die Kopplung mit der Trockeneisproduktion wird die Energieeffizienz maximiert[5].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Hauptziel von TUM Carbon ist es, eine Pilotanlage zu bauen, die in der Lage ist, 20 Tonnen CO2 pro Jahr aus der Atmosphäre zu entfernen. Langfristig streben sie an, die atmosphärischen CO2-Konzentrationen auf das Niveau vor der Industrialisierung (250 ppm) zu senken und damit den menschengemachten Klimawandel zu begrenzen. Sie arbeiten daran, Carbon Dioxide Removal (CDR) Technologien zu skalieren, um nicht vermeidbare Emissionen zu kompensieren und eine globale Wirtschaft innerhalb der planetaren Kapazitäten zu fördern[3][4].

    Organisation und Unterstützung

    TUM Carbon ist eine registrierte Organisation, bestehend aus etwa 40 engagierten Mitgliedern, darunter Studenten, Wissenschaftler und Umweltbegeisterte. Die Initiative profitiert von der finanziellen und materiellen Unterstützung durch Partner wie die Zurich Versicherung, die Wilhelm Stemmer Stiftung, Munich RE und das gate - Garchinger Technologie- und Gründerzentrum. Der UnternehmerTUM MakerSpace spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und dem Testen ihrer Prototypen[5].

    Zukunftsaussichten

    TUM Carbon ist bestrebt, weitere Partner zu gewinnen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie bieten Zugang zu talentierten Mitgliedern, Brand Awareness und die Möglichkeit, in das umfangreiche TUM-Ökosystem einzutreten. Die Initiative fördert den Wissens-transfer und unterstützt andere Initiativen und Industrien bei der Errichtung von CO2-Entfernungsanlagen. Durch ihre Arbeit leisten sie einen bedeutenden Beitrag zum globalen Bemühen, den Klimawandel zu bekämpfen und eine klimafreundlichere Zukunft zu schaffen[3][4][5].

    Quellen: