

TIGZ Technologie-, Innovations-, Gründungszentrum
Das TIGZ – Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH fördert nachhaltige StartUps in der Metropolregion Rhein-Main. Mit einem Fokus auf GreenTech und Klimaneutralität bietet es innovative Programme, moderne Arbeitsräume und ein starkes Netzwerk für Gründer, insbesondere für weibliche Unternehmer.
Über TIGZ – Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH
bearbeitenDie TIGZ – Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH ist ein dynamischer StartUp-Hub, der sich auf die Förderung von Nachhaltigkeit, GreenTech und Klimaneutralität spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 bietet das TIGZ jungen Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Main, insbesondere in Ginsheim-Gustavsburg, eine inspirierende Heimat. Mit über 50 ansässigen Firmen, von denen mehr als 32% von Frauen gegründet wurden, hebt sich das TIGZ deutlich vom Bundesdurchschnitt ab und fördert aktiv weibliches Unternehmertum.
Mission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des TIGZ ist es, innovative StartUps zu unterstützen, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Das Zentrum setzt sich für nachhaltiges Wirtschaften ein und lebt diese Werte durch verschiedene Initiativen und Kampagnen. Unter der Leitung von Dr. Petruţa Tătulescu, die seit 2021 die Geschäftsführung innehat, verfolgt das TIGZ eine klare Strategie zur Förderung von klimaneutralem Wirtschaften, Umweltschutz und Mobilität.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDas TIGZ bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von StartUps zugeschnitten sind. Dazu gehören ein 12-wöchiges Accelerator-Programm namens EcoGPact, das intensive Workshops und Mentoring für nachhaltige und innovative Geschäftsideen bietet. Darüber hinaus stellt das Zentrum moderne Büro- und Meetingräume, Netzwerkecken sowie einen Fitnessraum zur Verfügung. Die ansässigen Unternehmen profitieren von einer kostenlosen Business-Beratung und einem umfangreichen Netzwerk von Investoren und Partnern.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas TIGZ hat sich der Klimaneutralität verschrieben und setzt auf nachhaltige Technologien und Praktiken. Zu den jüngsten Initiativen gehören die Installation von energiesparenden LEDs, die Verbesserung der Gebäudedämmung und die Einrichtung von E-Ladepunkten. Das Zentrum hat die Charta der Nachhaltigkeit unterzeichnet und verpflichtet sich, sowohl ökologisch als auch ökonomisch und sozial verantwortungsvoll zu wirtschaften. Mit der CO2-Bilanzierung werden Emissionseinsparungen messbar gemacht, und das TIGZ plant, den Einsatz von Solar Panels zu prüfen, um den Energieverbrauch weiter zu optimieren.
Das TIGZ ist nicht nur ein Ort der Innovation, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Es bietet eine Plattform für StartUps, die die Welt positiv verändern wollen, und unterstützt sie auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmen.