

Thüringer Landesmedienanstalt
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ist die Aufsichtsbehörde für den privaten Rundfunk in Thüringen. Sie fördert Medienvielfalt, Medienkompetenz und schützt Jugendliche. Die TLM engagiert sich für einen starken Medienstandort Thüringen. #ÜberThüringerLandesmedienanstalt
Über Thüringer Landesmedienanstalt
bearbeitenDie Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ist die Aufsichts- und Regulierungsbehörde für den privaten Rundfunk in Thüringen. Sie setzt sich für Medienvielfalt, Meinungsvielfalt und den Schutz von Jugendlichen vor schädlichen Medieninhalten ein.
Ein wichtiger Schwerpunkt der TLM ist die Förderung der Medienkompetenz. Durch das Thüringer Medienbildungszentrum (TMBZ) werden vielfältige Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche, Eltern und Senioren realisiert. Dazu gehören unter anderem der Thüringer Lernsender labor14, der über Kabel und online empfangen werden kann und ein vielfältiges Programm aus Bildungs- und Unterhaltungsinhalten bietet.
Die TLM engagiert sich für einen starken Medienstandort Thüringen. Sie unterstützt lokale Medienunternehmen und fördert innovative Medienprojekte. Ziel ist es, die Vielfalt und Qualität der Medienangebote in Thüringen zu sichern und weiterzuentwickeln.
Die TLM bietet außerdem Informationen und Serviceleistungen für Bürgerinnen und Bürger, beispielsweise zu Themen wie Jugendschutz im Internet und Urheberrecht. Sie ist Ansprechpartner für Fragen rund um Radio, Fernsehen und Internet in Thüringen.
Quellen:
bearbeiten- https://www.tlm.de/
- https://www.tlm.de/mediathek
- https://www.tlm.de/medienbildung/tmbz
- https://www.tlm.de/medienbildung/thueringer-lernsender-labor14
- https://www.tlm.de/die-tlm/organisation
- https://www.tlm.de/medienbildung/elternarbeit
- https://www.tlm.de/die-tlm/zusammenarbeit
- https://www.tlm.de/kontakt
- https://www.tlm.de/medienbildung/medienscouts
- https://www.tlm.de/medienbildung/medienprojekte