

Technische Universität Nürnberg
Die Technische Universität Nürnberg (UTN) ist eine innovative Hochschule, die interdisziplinäre, englischsprachige Studiengänge anbietet. Mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz und Robotik fördert sie Forschung und Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, um die Region zu stärken und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Unternehmensbeschreibung der Technischen Universität Nürnberg (UTN)
bearbeitenDie Technische Universität Nürnberg (UTN) wurde am 1. Januar 2021 als erste neue staatliche Universitätsgründung in Bayern seit 1978 ins Leben gerufen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des akademischen Landesbildes und bietet ein innovatives, interdisziplinäres Studienangebot, das sich durch digitale und internationale Ausrichtung auszeichnet.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Studienangebote: Die UTN bietet englischsprachige Studiengänge an, die sich auf künftige Herausforderungen der Gesellschaft konzentrieren. Der Fokus liegt auf interdisziplinären Ansätzen, die Wissenschaft und Wirtschaft verbinden.
- Forschung: Die Universität legt einen Schwerpunkt auf innovative Forschung und Entwicklung, insbesondere in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Robotik.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie UTN strebt danach, ein Modell für zukunftsweisende Lehre und Forschung zu sein. Sie fördert eine enge Verbindung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, um die Region Nürnberg-Erlangen-Fürth zu stärken und als Magnet für nationale und internationale Talente zu dienen.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie UTN integriert Nachhaltigkeit in ihre Campusgestaltung von Beginn an. Die Gebäude sind so konzipiert, dass sie umweltfreundlich und energieeffizient sind. Dies spiegelt sich auch in der Namensgebung der Campusstraßen wider, die nach bedeutenden Persönlichkeiten wie der Astrophysikerin Luise Herzberg benannt sind.
Die UTN arbeitet zudem eng mit anderen Einrichtungen zusammen, um Synergien zu nutzen und den Wissens- und Technologietransfer zu fördern. Durch diese Partnerschaften wird die regionale Wirtschaft gestärkt und die Attraktivität der Region für Studierende und Wissenschaftler erhöht.