

Technische Universität Hamburg (TUHH)
Die TUHH ist eine innovative Uni in Hamburg, spezialisiert auf Ingenieurwissenschaften. Sie bietet praxisorientierte Studiengänge in Bereichen wie Green Technologies und Logistik. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Aviation & Maritime Technologies.
Technische Universität Hamburg (TUHH)
bearbeitenDie Technische Universität Hamburg (TUHH) ist eine moderne und innovative Bildungseinrichtung, die sich auf ingenieurwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1978, bietet die TUHH eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen in verschiedenen Fachrichtungen an, darunter Green Technologies, Aviation und Maritime Systems, Life Science Technologies sowie Logistik und Mobilität[1][3].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Studiengänge: Die TUHH bietet 15 Bachelor- und 28 Masterstudiengänge in ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen an, die sich durch eine starke Praxisorientierung auszeichnen[5].
- Forschung: Die Forschungsschwerpunkte umfassen Advanced Materials & (Bio-)Processes, Aviation & Maritime Technologies, Cyber Physical & Medical Systems, Environmental & Energy Systems sowie Logistics, Mobility & Infrastructure[1].
- Gründungsförderung: Der Startup Port @TUHH bietet ein umfassendes Inkubationsprogramm für Gründer, das persönliche Beratung, Vernetzung und Workshops umfasst[2].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie TUHH verfolgt das Motto „Technik für Menschen“ und konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Metropolregion Hamburg. Sie legt großen Wert auf interdisziplinäre Forschung und Lehre, um innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln[1].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie TUHH engagiert sich in verschiedenen nachhaltigen Forschungsprojekten, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Umwelttechnologien. Das Institut für Digitales und Autonomes Bauen (IDAC) forscht an Themen wie Digital Twinning und nachhaltigem Bauen, um die Bauwirtschaft zu modernisieren[4]. Zudem fördert die TUHH den Austausch mit internationalen Partnern, um globale Herausforderungen zu meistern[5].
Die TUHH ist bekannt für ihre internationale Ausrichtung und einen hohen Anteil an internationalen Studierenden, was die kulturelle Vielfalt und den akademischen Austausch fördert[5]. Durch ihre zentrale Lage in Hamburg profitiert die Universität von der Nähe zu wichtigen Industriepartnern und Logistikzentren, was die Praxisorientierung der Ausbildung unterstützt[3].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-wissenschaft-forschung-gleichstellung-und-bezirke/unsere-themen/hochschulen-und-studium/hochschullandschaft-hamburg/tuhh-194638
- 2 - https://www.tuhh.de/startupport/betreuung-am-startup-port-tuhh-1-1
- 3 - https://www.logistik-lernen-hamburg.de/studium/hochschulen/technische-universitaet-hamburg-harburg-tuhh
- 4 - https://www.tuhh.de/idac/de/aktuelles
- 5 - https://kubus-living.com/en/harburg/