baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Technische Universitaet Dortmund header
    Technische Universitaet Dortmund logo
    #forschung #innovation #studium

    Technische Universitaet Dortmund

    aus Dortmund

    TU Dortmund: Karriere am Ort der Innovation! Sie bietet vielfältige Jobmöglichkeiten in Forschung, Lehre & Verwaltung. Werde Teil einer dynamischen Uni, die Zukunft gestaltet.

    Webseite besuchen

    Technische Universität Dortmund: Ein Ort der Innovation und Bildung

    Die Technische Universität Dortmund (TU Dortmund) ist eine junge und dynamische Universität, die sich durch ein einzigartiges Profil in den Bereichen Natur-, Ingenieur-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften auszeichnet. Mit rund 29.700 Studierenden und 6.600 Mitarbeitern bietet sie ein breites Spektrum von etwa 80 Studiengängen, darunter innovative und interdisziplinäre Angebote sowie eine umfassende Lehrerbildung für alle Schulformen[1][3].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Studiengänge: Die TU Dortmund bietet eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen, die durch ihre Interdisziplinarität und Innovationskraft bestechen. Zudem wird eine umfassende Lehrerbildung angeboten[1][3].
    • Forschung und Transfer: Die Universität fördert den Wissens- und Technologietransfer durch das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET), das Unternehmensgründungen unterstützt und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stärkt[5].
    • Beratung und Service: Studierende profitieren von zahlreichen Beratungsangeboten, Serviceleistungen und modernen IT-Diensten, die den Studienalltag erleichtern[2].

    Hauptmission und Werte

    Die TU Dortmund verfolgt eine Mission, die auf Interdisziplinarität, Kommunikation und Kooperation basiert. Sie fördert technologische Innovationen und methodischen Fortschritt durch einen universitären Geist, der Zusammenarbeit und Interaktion zwischen den Wissenschaftsdisziplinen betont[1][3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele in den bereitgestellten Informationen nicht explizit genannt werden, legt die TU Dortmund großen Wert auf den Transfer von Wissen in die Praxis und die Förderung von Unternehmensgründungen, was indirekt zur nachhaltigen Entwicklung der Region beiträgt[5]. Zudem betont die Universität die Bedeutung von Kooperationen zwischen Hochschule, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, was auf ein umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit hindeutet.

    Campusleben und Freizeit

    Das Campusleben der TU Dortmund bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, Job- und Wohnungsangeboten sowie eine lebendige Gemeinschaft, die das Studium bereichert[2]. Die Universität nutzt moderne Medienkanäle wie Instagram, Facebook und Twitter, um mit Studierenden und Interessierten in Kontakt zu treten und über aktuelle Veranstaltungen zu informieren[2].

    Quellen: