baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Technische Informationsbibliothek (TIB) header
    Technische Informationsbibliothek (TIB) logo
    #wissenschaft #technikbibliothek #openaccess

    Technische Informationsbibliothek (TIB)

    aus Hannover

    Die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften in Hannover bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Sie fördert offenen Zugang zu Wissen und engagiert sich für nachhaltige Informationsinfrastrukturen.

    Webseite besuchen

    Über TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek

    Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist die zentrale Fachbibliothek Deutschlands für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Als Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) und des Leibniz-Bibliotheksverbundes Forschungsinformation, bekannt als Goportis, spielt die TIB eine entscheidende Rolle in der Bereitstellung und Archivierung von technisch-naturwissenschaftlicher Literatur aus aller Welt.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Die TIB bietet eine umfassende Sammlung von Fachliteratur und Informationen für Wissenschaft, Forschung, Industrie und Wirtschaft. Zu den Hauptdienstleistungen gehören der Volltextlieferdienst, der Zugang zu einer Vielzahl von elektronischen Büchern, Fachzeitschriften und Datenbanken sowie spezialisierte Informationsdienste. Die TIB betreibt zudem das TIB AV-Portal, das wissenschaftliche Videos bereitstellt, und engagiert sich in der Entwicklung von digitalen Bibliotheken und innovativen Informationsinfrastrukturen.

    Mission und Werte

    Die Mission der TIB ist es, Wissen und Informationen frei zugänglich zu machen, zu teilen und das kulturelle Erbe zu bewahren. Die Bibliothek fördert den offenen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und unterstützt die Prinzipien der Open Science. Die TIB setzt sich für die Förderung von Chancengleichheit und die Nutzung genderneutraler Sprache ein, um eine inklusive und diverse Umgebung zu schaffen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die TIB engagiert sich aktiv in Projekten zur Entwicklung von Spezialtechnologien und digitalen Bildungsökosystemen, wie dem DigiUni-Projekt, das die digitale Bildung in der Ukraine fördert. Die Bibliothek unterstützt die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten und kulturellem Erbe und arbeitet an der Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen für Open Educational Resources (OER).

    Forschung und Entwicklung

    Die TIB ist ein aktiver Akteur in der Forschung und Entwicklung, mit Schwerpunkten in den Bereichen Datenwissenschaft, digitale Bibliotheken, wissenschaftliches Datenmanagement und visuelle Analytik. Die Bibliothek betreibt mehrere Forschungslabore und ist an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten beteiligt, die die Zukunft der Informationsinfrastruktur gestalten.

    Engagement und Kooperationen

    Die TIB kooperiert mit einer Vielzahl von Partnern, darunter Universitäten, Forschungseinrichtungen und Bibliotheken weltweit. Sie ist ein wichtiger Partner in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und unterstützt die Entwicklung von Open-Access-Publikationsmodellen.

    Die TIB bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, betrieblicher Altersvorsorge und einem breiten Fortbildungsangebot. Sie ist bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, das Innovation und Zusammenarbeit fördert, um den Zugang zu Wissen und Informationen kontinuierlich zu verbessern.

    Quellen:

    1. https://www.tib.eu/en/
    2. https://www.tib.eu/en/tib/profile
    3. https://www.tib.eu/en/tib
    4. https://www.tib.eu/en/tib/contact-information-and-contact-persons/contact-persons
    5. https://www.tib.eu/en/search-discover