Das Tanzania-Network.de e.V. fördert den Austausch zwischen Deutschland und Tansania durch Seminare, Workshops und Bildungsarbeit. Der Verein setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Völkerverständigung ein und ist ein zentraler Ansprechpartner für partnerschaftliche Initiativen.
Das Tanzania-Network.de e.V. ist ein Verein, der 2000 durch die Initiative von tansanischen und deutschen Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Kirchen gegründet wurde. Der Verein zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen und Institutionen in Deutschland und Tansania durch geistigen, kulturellen, religiösen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Austausch zu intensivieren und effektiver zu gestalten[1][2][4].
Die Mission des Tanzania-Network.de e.V. besteht darin, die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Tansania zu fördern und die Interessenvertretung für Tansania und seine Menschen zu stärken. Der Verein legt besonderen Wert auf den Informations- und Erfahrungsaustausch, die Förderung von regionalen Vernetzungen, koordinierte entwicklungspolitische Lobbyarbeit und die Zusammenarbeit zwischen Basisgruppen und Institutionen. Die Zielsetzungen umfassen insbesondere Fragen der wirtschaftlichen und sozialen Gerechtigkeit[1][2][4].
Das Tanzania-Network.de e.V. engagiert sich in zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen und -themen. Dazu gehören:
Der Verein veranstaltet regelmäßig aktuelle und relevante Events, wie z.B. Online-Diskussionen über das Engagement der Generation Z in Tansanias politischem Landschaft oder Seminare zum Thema Sport in Tansania. Diese Veranstaltungen dienen der Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tansania[3][5].
Das Tanzania-Network.de e.V. ist ein zentraler Ansprechpartner für alle Initiativen, Institutionen und Organisationen, die an einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Tansania interessiert sind, und trägt somit wesentlich zur Stärkung der Beziehungen und zur Förderung von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit bei.