

SWEG Bus Flottenmanagement GmbH
Die SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH ist ein führender Mobilitätsdienstleister in Baden-Württemberg. Mit einem breiten Angebot im Nah- und Güterverkehr setzt sie auf Kundenzufriedenheit, Nachhaltigkeit und innovative Lösungen wie die On-Demand-Plattform "bwrider".
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH: Ein regionaler Mobilitätsdienstleister
bearbeitenDie SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH ist ein führendes regionales Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg. Mit Sitz in Lahr im Schwarzwald bietet die SWEG umfassende Dienstleistungen im Nah- und Güterverkehr an. Die Gesellschaft ist zu 95 % im Besitz des Landes Baden-Württemberg, während die Landkreise Sigmaringen und Zollernalbkreis jeweils 2,5 % halten.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Schienenverkehr: Die SWEG betreibt mehrere Bahnstrecken, darunter die Achertalbahn, Münstertalbahn, Harmersbachtalbahn, Kaiserstuhlbahn und Elztalbahn. Zudem ist sie an der Ortenau S-Bahn und Breisgau S-Bahn beteiligt.
- Busverkehr: Mit über 470 Bussen bietet die SWEG umfangreiche Busdienste in der Region an.
- Güterverkehr: Die SWEG verfügt über sechs Diesellokomotiven für den Gütertransport.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie SWEG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Servicequalität. Sie entwickelt kontinuierlich ihre Angebote weiter, um den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden. Wirtschaftlichkeit und regionale Verankerung sind zentrale Aspekte der Unternehmensstrategie.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie SWEG engagiert sich aktiv in der Digitalisierung des Verkehrssektors. Ein herausragendes Beispiel ist die On-Demand-Plattform "bwrider", die mit dem Deutschen Verkehrswendepreis ausgezeichnet wurde. Diese Plattform ermöglicht eine effiziente Integration von Mobilitätsdienstleistern und bietet Fahrgästen eine zentrale App zur Nutzung bedarfsgesteuerter Verkehre. Zudem setzt die SWEG auf umweltfreundliche und effiziente Verkehrslösungen, die den regionalen Bedürfnissen gerecht werden.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenDie SWEG ist in mehrere zukunftsweisende Projekte involviert, darunter die Talgangbahn, deren Planfeststellung für 2027 geplant ist. Zudem hat die SWEG erfolgreich die Sanierung der historischen Lauchertbrücke abgeschlossen, die eine wichtige Nahverkehrsverbindung sichert.
Die SWEG ist nicht nur ein wichtiger regionaler Verkehrsdienstleister, sondern auch ein engagierter Partner in der Region, der sich aktiv für die Förderung von Mobilität und Nachhaltigkeit einsetzt.