

Südlicher Oberrhein
Der Regionalverband Südlicher Oberrhein gestaltet die Zukunft der Region! Er plant nachhaltige Entwicklung, fördert Lebensqualität und bewahrt die Natur. Werde Teil des Teams und gestalte die Region mit!
Regionalverband Südlicher Oberrhein: Eine Region im Wandel
bearbeitenDer Regionalverband Südlicher Oberrhein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich für die räumliche Ordnung und nachhaltige Entwicklung der Region einsetzt. Diese umfasst den Stadtkreis Freiburg sowie die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und den Ortenaukreis.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Regionalverbands besteht darin, die Anforderungen aus Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Erholung in Einklang zu bringen und die natürlichen Lebensgrundlagen der Landschaft zu bewahren. Der Verband vertritt wichtige regionale Interessen gegenüber Land, Bund und EU und fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, insbesondere im Rahmen der Trinationalen Europäischen Metropolregion Oberrhein.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDer Regionalverband ist zuständig für die Regionalplanung und Landschaftsrahmenplanung. Diese umfassen die Erstellung von rechtsverbindlichen Regelungen zur künftigen Entwicklung von Siedlungen, Infrastruktur und landschaftlichen Freiräumen. Der Verband berät Städte und Gemeinden zu Fragen der Raumentwicklung und bietet Gestaltungsspielräume für raumbedeutsame Vorhaben.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenEin zentrales Ziel des Regionalverbands ist die Förderung einer nachhaltigen, sozial gerechten und ökologisch tragfähigen Entwicklung. Dazu gehören die Sicherung einer angemessenen Wohnungsversorgung, der Erhalt von wohnortnahen Arbeitsplätzen und die Stärkung der Wirtschafts- und Wissensregion. Der Verband setzt sich auch für den Ausbau moderner Kommunikationsnetze und die Anbindung an digitale Datennetze ein, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken.
Regionale Herausforderungen und Chancen
bearbeitenDie Region Südlicher Oberrhein ist bekannt für ihr dynamisches Wirtschaftswachstum und ihre hohe Lebensqualität. Allerdings stehen sie vor Herausforderungen wie steigenden Entwicklungsunterschieden zwischen Teilregionen und Überhitzungstendenzen in Wohnen und Verkehr. Der Regionalverband arbeitet aktiv daran, diese Herausforderungen durch gezielte Maßnahmen zu bewältigen und die Region zukunftsfähig zu gestalten.
Durch seine Arbeit trägt der Regionalverband Südlicher Oberrhein maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit und Attraktivität der Region bei, indem er eine Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit schafft.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://regionen-bw.de/die-regionalverbaende/suedlicher-oberrhein/
- 2 - https://www.region-suedlicher-oberrhein.de/de/regionalplanung/rechtskraeftiger_regionalplan_3/Regionalplan_3.0_Textteil_Web.pdf
- 3 - https://www.ihk.de/freiburg/standortpolitik/konjunktur-zahlen-fakten/zukunftsstrategie-suedlicher-oberrhein
- 4 - https://www.region-suedlicher-oberrhein.de/de/planung/landschaftsrahmenplan/
- 5 - https://www.region-suedlicher-oberrhein.de/de/verband/wir-ueber-uns/