

Studierendenwerk Heidelberg
Das Studierendenwerk Heidelberg unterstützt rund 49.000 Studierende mit Mensen, Wohnheimen, BAföG-Beratung & psychosozialer Hilfe. Es fördert Nachhaltigkeit & Integration für ein erfolgreiches Studium.
Studierendenwerk Heidelberg
bearbeitenDas Studierendenwerk Heidelberg ist ein innovatives Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die soziale Betreuung und Förderung der rund 49.000 Studierenden in Heidelberg und Umgebung spezialisiert hat. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen unterstützt es die Studierenden auf ihrem akademischen Weg und darüber hinaus.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Gastronomie: Das Studierendenwerk betreibt insgesamt 21 Mensen und Cafés, die nicht nur modernste Gastronomie bieten, sondern auch wichtigste Treffpunkte für Studierende sind. Die Speisen und Getränke werden unter Berücksichtigung von Bio, Fairtrade und Umweltschutz angeboten[2][5].
- Wohnen: Fast 70 Studierendenwohnhäuser bieten rund 5.000 Studierenden eine Unterkunft, die den Bedarf nach günstigem und qualitativem Wohnraum in der Nähe der Hochschulen decken[2][5].
- Finanzierung und Beratung: Das Studierendenwerk hilft bei der Studienfinanzierung durch BAföG-Beratung und bietet Unterstützung bei anderen Finanzierungsquellen wie Stipendien und Darlehen[5].
- Psychosoziale Beratung: Eine psychosoziale Beratungsstelle steht Studierenden mit professioneller Unterstützung bei persönlichen Problemen zur Verfügung, die vertrauliche und kostenlose Gespräche anbietet[4].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission des Studierendenwerks besteht darin, optimale Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium zu schaffen. Es steht für eine starke soziale Verantwortung und fördert die Integration von internationalen Studierenden sowie die kulturelle Vielfalt in Heidelberg.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Studierendenwerk hat Nachhaltigkeit als einen der zentralen strategischen Schwerpunkte definiert. Es hat sich unter anderem dem Projekt "Green Nudging" angeschlossen, das darauf abzielt, das umweltgerechte Verhalten der Studierenden zu fördern. Weitere Nachhaltigkeitsinitiativen beinhalten die PV-Nachrüstung auf Dachflächen, die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte und die Optimierung der Lieferketten[3].
Durch diese umfassenden Angebote und Initiativen spielt das Studierendenwerk Heidelberg eine vital wichtige Rolle im Hochschulleben und darüber hinaus. Es erfüllt nicht nur die Grundbedürfnisse der Studierenden, sondern fördert auch ihre persönliche Entwicklung in einer nachhaltigen und integrativen Umgebung.