
Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
Das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg unterstützt Studierende in Mittelfranken, Eichstätt und Ingolstadt mit Wohnraum, BAföG-Beratung, sozialen Diensten und mehr. Es setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Unternehmensbeschreibung: Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg
bearbeitenDas Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die sich um die Unterstützung und Betreuung von Studierenden in der Region Mittelfranken, Eichstätt und Ingolstadt kümmert. Die Organisation bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die das studentische Leben erleichtern und bereichern.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Wohnraumangebote: Das Studierendenwerk bietet modernen Wohnraum in verschiedenen Standorten, darunter auch innovative Neubauten, die auf Nachhaltigkeit setzen.
- Ausbildungsförderung: Es unterstützt Studierende bei der Beantragung von BAföG und bietet Beratungsdienste an.
- Soziale Dienste: Psychologische Beratung und andere soziale Angebote stehen den Studierenden zur Verfügung.
- Verwaltung und IT-Dienste: Die Organisation bietet umfassende administrative Unterstützung und IT-Dienstleistungen.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Studierendenwerks besteht darin, Studierenden ein umfassendes Unterstützungsangebot zu bieten, um ihre Studienzeit erfolgreich zu gestalten. Werte wie Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Verantwortung sind zentral für die Arbeit des Unternehmens.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Studierendenwerk legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Aktuelle Projekte, wie der Neubau einer Wohnanlage in der Nürnberger Avenariusstraße, setzen auf innovative Modulbauweise und einen nachhaltigen Ansatz. Diese Initiativen zielen darauf ab, modernen und umweltfreundlichen Wohnraum für Studierende zu schaffen.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenDas Studierendenwerk ist ständig bemüht, seine Dienstleistungen zu verbessern und an aktuelle Herausforderungen anzupassen. So wird beispielsweise die digitale Antragstellung für BAföG gefördert, um den Prozess zu beschleunigen und zu vereinfachen. Zudem bietet es regelmäßige Rechtsberatungen an, um Studierende in rechtlichen Angelegenheiten zu unterstützen.